Media-Blog
Connected Home auf Rädern. HYMER bietet das erste smarte Reisemobil an – CAM-Studie (2017)
Mit der HYMER Connect App haben wir das Thema Digitalisierung in der Reisemobilbranche einen entscheidenden Schritt vorangetrieben. Als smartes Ökosystem vereint HYMER Connect die Steuerung zahlreicher Fahrzeugkomponenten sowie die Anzeige von Fahrzeuginformationen in...
ARD Morgenmagazin
Krisengewinnerin E-Mobilität 30.03.21 | 01:32 Min. | Verfügbar bis 30.03.2022 Ausgerechnet in der Pandemie kommt Schwung in die deutsche Autobranche. Während Verbrenner in der Krise viel weniger verkauft wurden, hat sich die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in...
Deutsche-Presse-Agentur, 25.3.2021
Auch die Deutsche-Presse-Agentur (dpa) greift die Ergebnisse unserer Performance Studie globaler Automobilhersteller auf. Weitere Informationen in unserem neuen AUTOMOTIVEPerformance Report 2021. https://auto-institut.de/automotiveperformance/
Handelsblatt, 25.3.2021
Einige unserer Rechercheergebnisse der Performance-Trends globaler Automobilhersteller im Pandemiejahr 2020 wurden heute im Handelsblatt veröffentlicht. Fazit: Die erfolgreichsten Autohersteller sind nicht in Deutschland zu Hause, sondern in Japan und den USA......
Auswirkungen von Patenten der Telekommunikation auf die Innovationsfähigkeit der Automobilindustrie
Das Auto zählt mit über 10.000 Einzelteilen zu den komplexesten Massenprodukten. Mehrere zehntausend Erfindungen sind in jedem Fahrzeug implementiert. In vernetzten Fahrzeugen sind insbesondere bei Informations- und Kommunikationstechnologien die zugelieferten...
Handelsblatt, 29.1.2021
Unser Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität heute als Preview im Handelsblatt. Wir haben die Top-25 OEMs - darunter Etablierte und Newcomer - in punkto E-Innovationen unter die Lupe genommen. Fazit: Es gibt (noch) viel zu tun...
E-Mobilität in Deutschland.
Gesamtjahresbilanz für 2020 Deutschland steigt im Jahr 2020 nach Prognose des CAM zum zweitgrößten Einzelmarkt für Elektrofahrzeuge auf.Der Neuzulassungsanteil von E-Fahrzeugen steigt dank des Rekordmonats Dezember im Jahr 2020 auf 13,5 Prozent. Der Dezember 2020...
Handelsblatt: Volkswagen baut Vorstand weiter um
Dieses Jahr gelingt es VW nicht mehr, das Schlüsselressort IT durch eine neue Leitung auf Vorstandsebene aufzuwerten. Doch Konzernchef Diess verspricht bei diesem Thema eine Überraschung... "Die Autos werden bei Tesla um die Software herum entwickelt", sagt Stefan...
ZDF heute: EuGH-Urteil zu Diesel-Abschalteinrichtungen
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eugh-diesel-abschalteinrichtung-100.html
Reuters, Erleichterung und Frust nach VW-Aufsichtsratsvotum
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es oft nur Kleinigkeiten braucht, um die Gemüter in Wolfsburg in Wallung zu bringen. “Das liegt auch an der Natur der Akteure”, sagt Autoprofessor Stefan Bratzel. “Osterloh und Diess, das sind absolute Alphatiere. Da kracht es...
Automobilwoche: CAM-Prognose bis 2025 – Electromobility Report 2020
Als Wendepunkt für die E-Mobilität in Deutschland sieht die jüngste Elektro-Studie des Center Automotive Management das Jahr 2020 – und rechnet damit, dass 2025 über ein Viertel der Neuzulassungen elektrisch sind...
Wirtschaftswoche: Was bleibt nach der Fusion von PSA mit Fiat Chrysler bloß von Opel?
"Es ist fraglich, ob das Werk langfristig bestehen kann, wenn dort nur Autos montiert werden", sagt Autoexpterte Stefan Bratzel......
Süddeutsche Zeitung: Roboterautos
"Das ist ein riesiger Kompetenzverlust für Uber", sagt Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, denn so würde Uber in einem künftigen Robo-Taxi-Markt einen entscheidenden Teil der Wertschöpfung abgeben....
Zeit online: Deutsche Autoindustrie: Läuft doch
"Volkswagen belegt in diesem Jahr im internationalen Innovationsranking der Autokonzerne den ersten Platz. 272 Produktinnovationen, darunter 74 Weltneuheiten, registrierte Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule Bergisch...
Kölnische Rundschau: Auto-Experte Bratzel: „Ford braucht eigene E-Plattform
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/standort-koeln-auto-experte-bratzel---ford-braucht-eigene-e-plattform--37761038
Neue Zürcher Zeitung: Google erobert das Auto
In den nächsten Jahren entscheidet sich, wer das Auto der Zukunft mit Software ausstattet. Immer mehr Autobauer nutzen Google-Software. Das schadet ihnen selbst, dem Konsumenten aber nur bedingt. Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch...
Financial Times: Germany frets over its corporate dependency on China
“But I’m also worried that the dependency of German auto manufacturers in China is too high,” Professor Bratzel added. https://www.ft.com/content/0387a039-944f-4de5-8d41-7e22b7600563
Spiegel Online: Autokonzerne streiten über Antrieb der Zukunft
"Zunächst einmal ist es nicht zielführend, wenn der VDA und wesentliche Vertreter der Autoindustrie uneinig sind", sagt Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automobive Management in Bergisch Gladbach. "Es wäre wesentlich sinnvoller, wenn man sich fragt, was...
Handelsblatt: „Die Autohersteller üben gehörigen Druck auf die Zelllieferanten aus“
Ford und BMW mussten wegen Batterieproblemen Rückrufe anmelden. Das liegt auch an der schnell wachsenden Elektronachfrage, sagt Autoprofessor Stefan Bratzel. Düsseldorf Stefan Bratzel leitet das Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule Bergisch...
dpa: Deutsche Firmen zu langsam mit E-Autos in China
"Der Leitmarkt der Elektromobilität ist China - und zwar mit deutlichem Abstand", sagte der Experte Stefan Bratzel, vom Center of Automotive Management (CAM). "Man muss sehr aufpassen, da nicht abgehängt zu werden, wenn man nicht investiert."...
ZDF heute: Internationale Automesse in Peking
Hoher Absatzanteil deutscher OEMs in China kann wie eine Droge wirken: Der berauschende Absatz/Gewinn wird langfristig mit hoher Abhängigkeit bei gleichzeitigem Risiko einer politischen Erpressbarkeit bezahlt. Ein Verwundbarkeitsrisiko für deutsche...
ZDF: Stellenabbau in der Automobilindustrie
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr
Tagesschau.de: Die Krisenstrategien der Zulieferer
"Die Corona-Krise hat bestimmte Trends beschleunigt, die aber vorher schon da waren", sagt Bratzel. "Schon 2019 wussten wir, dass die Branche Überkapazitäten hat und dass die fetten Jahre vorbei sind."...
Süddeutsche Zeitung: Die Politik will der Autoindustrie helfen – aber wie?
Branchenexperte Bratzel spricht gar von "der Gefahr der Zombiisierung". Es habe langfristig für niemanden einen Wert, weder für Geldgeber noch für Arbeitnehmer, wenn eine sinnvolle Marktbereinigung ausbleibe und der Technologiewandel so verzögert werde....
SWR: Mehr E-Auto-Lade-Stationen vor Supermärkten: Autoexperte erwartet „enormen Boom“
https://www.swr.de/swraktuell/radio/mehr-e-auto-lade-stationen-vor-supermaerkten-autoexperte-erwartet-enormen-boom-100.html
German August EV sales at record 13% share, could reach 250,000 for 2020
Sales of electric vehicles in Germany reached a record 13.2% market share in August and could hit 250,000 in total this year after the government boosted cash and other incentives, consultancy CAM said Sept. 3....
E-Mobility in Deutschland: Jan-Aug. 2020
Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im August 2020 wiederum ein Rekordniveau mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent an den Neuzulassungen (Juli 2020: 11,4%). Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 16.076 Einheiten zugelassen, was einem Neuzulassungsanteil von...
Forbes: Incompetent Charging Could Stall Electric Car Sales In Europe, Excluding Tesla
The same problem is rife across Europe, according to Professor Stefan Bratzel, director of the Center of Automotive Management (CAM) in Germany. “There’s a variety of charging providers and they need to talk to each other and make sharing agreements, and there needs...
Der Spiegel: Gebrauchte Elektroautos – Staatlich verordneter Wertverlust
"Starken Einfluss haben auch die kürzer werdenden Innovationszyklen", drückt das Stefan Bratzel aus, Autoexperte am Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach....
Handelsblatt: Streit um Mobilfunkpatente – Im Patentkrieg Nokia gegen Daimler steht es 1:1
"Nokia versucht, die Wertschöpfungskette zu umgehen", sagt Stefan Bratzel. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/streit-um-mobilfunkpatente-im-patentkrieg-nokia-gegen-daimler-steht-es-1-1/26105502.html
Handelsblatt: E-Autoboom in Deutschland
Insgesamt rechnet das Center of Automotive Management (CAM) für 2020 mit einem Absatz von 250.000 E-Autos in Deutschland. Das entspräche einem Marktanteil von 8,9 Prozent. 2020 kann den Durchbruch bringen. „Es wird in diesem Jahr einen E-Auto-Boom geben“, ist...
Tagesschau: Anpassung der Produktionskapazitäten in Europa
Schon vor der Corona-Krise gab es in Europa erhebliche Überkapazitäten. Die Produktionskapazität von rund 1,5 Mio. Fahrzeuge wird dort langfristig nicht mehr benötigt. Wir erwarten, dass in den nächsten Jahren in Europa 5-6 große Automobilwerke geschlossen werden. Die...
ZDF heute_E-Mobilität
"Corona-Krise könnte die Transformation der Branche in Richtung E-Mobilität beschleunigen. Die Automobilhersteller müssen ihre knappen Mittel auf die Zukunftsthemen fokussieren." https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/200805-heute-sendung-19-uhr-100.html
E-Mobilität in Deutschland. Absatztrends Jan-Juli 2020.
Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im Juli 2020 Rekordniveau mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent an den Neuzulassungen. Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 16.798 Einheiten zugelassen, was einem Anteil von 5,3 Prozent entspricht. Die Plugin-Hybride...
Automobilwoche: Rückruf-Studie 2020
In den USA sind 2019 und im ersten Halbjahr 2020 rund 55 Millionen Autos zurückgerufen worden. Das heißt, es wurden nahezu zweieinhalb Mal mehr Fahrzeuge in die Werkstätten zurückbeordert als im gleichen Zeitraum als Neuwagen verkauft wurden. Auch die deutschen...
AutomotiveINNOVATIONS 2020: Methodik und erste Ergebnisse
https://www.youtube.com/watch?v=pYG3cWBq35k Das AutomotiveINNOVATIONS - Videoclip 2020 Die AutomotiveINNOVATIONS Studie des CAM bilanziert die Innovationen von 42 globalen Automobilgruppen mit 96 Marken nach quantitativen und qualitativen Kriterien. Dadurch entsteht...
Tagesschau online: Daimler
Ein grundsätzliches Defizit sei, dass man das Thema der reinen E-Mobilität systematisch unterschätzt habe, meint Professor Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM), im Gespräch mit boerse.ARD.de: "Das Management hat es versäumt und einfach...
Tagesschau: Daimler und die Krise der Automobilherstller
Kritik von Aktionären auf Daimler Hauptversammlung: "Die deutschen Autobauer sind trotz Defiziten bei der Elektromobilität in den globalen Hauptmärkten gut aufgestellt. In den vergangenen Jahren haben sie Rekordgewinne geschrieben und sie sind in der Lage als Gewinner...
Schweizer Fernsehen: Volkswagen und Elektromobilität
https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/vw-will-elektroauto-id-3-bis-september-ausliefern?id=68332b7f-9075-40c6-bd68-f0e3e5f13713
Forbes: Jaguar Needs To Be Ambitious
Professor Stefan Bratzel of the Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, Germany says it’s all about size. “I’m wondering if it’s big enough to succeed as an independent player but it needs to cooperate or build an alliance with a bigger player....
ARD Morgenmagazin: Elektromobilität und die deutschen Autobauer
https://www.ardmediathek.de/daserste/video/morgenmagazin/moma-reporter-der-naechste-wird-ein-elektro-wirklich/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNTc3MWU4MzctYjZmYS00MDA1LWE4ZDItM2U2MjM0Zjk3YzRh/
Forbes: Europe’s Auto Makers, Weakened By Coronavirus
Professor Stefan Bratzel, director of the Center of Automotive Management (CAM) in Germany said the European industry was in trouble before the coronavirus struck what was an enfeebled structure. “There is a quite critical situation for many carmakers at the moment...
N-TV: Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion
Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion am Beispiel Polestar https://vimeo.com/429925109/ed3eaf5415
ZDF heute: Auto-Kaufprämie in Deutschland
Kommentar zur Auto-Kaufprämie und den Auswirkungen auf die Elektromobilität https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/200617-heute-sendung-12-uhr-100.html
Handelsblatt: Tesla Autopilot
Bratzel sagte, mit dem automatischen Spurwechsel beim Einschalten des Blinkers, dem Herbeirufen des geparkten Autos und dem Anhalten an roten Ampeln und Stoppschildern sei Tesla der Konkurrenz voraus. Beim Marketing wage sich die Firma von Elon Musk "weiter vor als...
NTV: Kaufprämien für E-Mobilität
Autoexperte Stefan Bratzel geht derweil davon aus, dass Kunden sich auf weitere Anreize einstellen können. „Automobilhersteller und Händler werden mit verschiedenen Rabattaktionen in den nächsten Monaten die Nachfrage anregen. Sie müssen die Fahrzeuge vom Hof bekommen“, sagte der Professor am Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach gegenüber ntv. Das werde nicht nur über den Preis gehen, sondern etwa auch über kostenlose Ausstattungsmerkmale.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Renault-verschaerft-Rabattschlacht-article21834971.html
ZDF heute journal_Machtkampf bei Volkswagen
VW-Chef in der Sackgasse https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-9-juni-2020-100.html
Deutschlandfunk: Interview zum Konjunkturpaket
„Investitionen weiter in Richtung E-Mobilität fokussieren“ Höhere Kaufprämien für E-Autos und Hybridfahrzeuge: Der Autoexperte Stefan Bratzel hält diesen Aspekt des Konjunkturprogramms für richtig. Im Dlf sagte er, es sei ein klares Signal an Öffentlichkeit und...
Phoenix: Konjunkturpaket in der Coronakrise
Die deutsche Autoindustrie lebt vor allem vom Export, 75% der in Deutschland produzierten Fahrzeuge werden im europäischen Ausland, den USA und vor allem China verkauft. Ein Lichtblick sei die hohe Nachfrage in China, so Prof. Bratzel Stefan Bratzel im...
Handelsblatt: Autoforscher: „Tesla ist allen anderen mindestens drei Jahre voraus“
"...VW hat beim E-Auto Fehler gemacht, kann Tesla aber noch einholen, vermutet Autoprofessor Stefan Bratzel. Konzernchef Herbert Diess rät er zu mehr Bedächtigkeit." Stefan Bratzel im Interview mit dem Handelsblatt:...
ZDF heute: Autoprämie in Frankreich
Die Autoprämie in Frankreich mit einem Fokus auf Elektromobilität ist richtig und eine Steilvorlage für einen entsprechenden Anschub in Deutschland. So oder so, es braucht jetzt eine baldige Entscheidung damit potenzielle Käufer nicht länger warten und die...
WDR Aktuelle Stunde: Dieselskandal: Bundesgerichtshof fällt Urteil
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-aktuelle-stunde---868.html
Bei Daimler regiert Mister Krise
Stuttgarter Nachrichten [...] In der Politik wächst die Nervosität, dass deutsche Konzerne, nicht zuletzt Daimler, zu Schnäppchen für Investoren werden, etwa aus China, wo jetzt schon zwei der größten Einzelinvestoren angesiedelt sind. Für den Konzern ein "Ritt auf...
Deutschland ist Patent-Weltmeister in Sachen E-Mobilität
Süddeutsche Zeitung [...] Auto-Forscher Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management hat aus all diesen Gründen einen eigenen "Innovationsreport" gestartet, der die Serien-Neuerungen von 90 weltweiten Automarken untersucht. "Tesla ist meist vorn", sagt er. Und...
German car industry gets cold shoulder from Berlin
Please use the sharing tools found via the share button at the top or side of articles. Copying articles to share with others is a breach of FT.comT&Cs and Copyright Policy. Email licensing@ft.com to buy additional rights....
Staatshilfen trotz Milliardengewinnen
Süddeutsche Zeitung [...] Selbst Stefan Bratzel, als Leiter des Auto-Instituts kein maßloser Branchenkritiker, sagt, der Gesellschaft sei nicht zu vermitteln, wie staatliche Kaufprämien und Dividendenausschüttungen zusammengehen sollen: "Auch ich halte davon gar...
Die WELT: Innovativste Elektroauto-Hersteller
Die Welt [...] Im aktuellen Innovations-Ranking des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach liegt der norddeutsche Konzern nur noch fünf Indexpunkte hinter den Kaliforniern und rund 40 Indexpunkte vor den Verfolgern Hyundai, BYD und Renault. Die...
Nachfrage nach E-Autos steigt trotz Corona deutlich
Handelsblatt [...] "In Deutschland profitiert die Elektromobilität bereits von der Ende Februar angehobenen E-Auto-Förderung", schrieben die Experten um Studienleiter Stefan Bratzel zur Begründung. [...]
Bratzel: „Abwrackprämie nicht das richtige Mittel“
NTV, 5.5.2020 https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Bratzel-Abwrackpraemie-nicht-das-richtige-Mittel-article21760625.html Die Corona-Krise macht der Autobranche schwer zu schaffen. Seitens der Autobauer werden nun Rufe nach Kaufprämien laut. Stefan Bratzel,...
Video-Fachgespräch Bündnis 90/Die Grünen: Autoindustrie in Corona- und Klimakrise.
Autoindustrie in Corona- und Klimakrise. Wie sichern wir Beschäftigung und schaffen die Transformation?...
Elektro-Neuzulassungen im Januar und Februar 2020: plus 140 Prozent
[…] Damit scheint sich die Prognose von „Auto-Professor“ Stefan Bratzel zu bestätigen, der für das Gesamtjahr 2020 einen E-Fahrzeug-Anteil (BEVs und PHEVs) von sechs Prozent prognostiziert hat. […]
Corona-Krise lähmt die Autoindustrie
Mannheimer Morgen [...] "Wenn das Geschäft wieder anspringt, werden sicher unangenehme Einbußen übrig bleiben", sagt Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management [...]
Nach Diesel-Desaster und Elektro-Zwang: Der schleichende Tod der Autohändler
Focus Online [...] Den Händlern gehen erkleckliche Einnahmen verloren, Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) beziffert den Verfall der Restwerte und damit den Verlust für die Händler auf „zehn bis 20 Prozent.“ [...]
PROF. BRATZEL ÜBER CORONA IN DER AUTOINDUSTRIE: „Das ist nicht mehr aufzuholen.“
Auto, Motor und Sport [...] Prof. Bratzel: Das hängt natürlich von der Dauer der Ausfälle ab. Aber wenn, wie zu beobachten, Monate mit 40 Prozent Minus passieren, ist das nicht mehr zur Gänze aufzuholen. [...]
Deutschland könnte 2021 zum Elektroauto-Marktführer werden
Der Spiegel [...] "Europaweit bis 2021 zwei Millionen E-Autos zu verkaufen, ist nicht unrealistisch, wäre aber der Optimalfall", sagt Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, ein. [...]
Neue Modelle VW BMW und Mercedes Benz unter Strom
Braunschweiger Zeitung [...] „Die vorgestellten Projekte sind der wichtige Beginn für die Transformation der Branche“, sagte Professor Stefan Bratzel, der das Autoinstitut der Fachhochschule in Bergisch Gladbach leitet, unserer Zeitung. [...]
Von Montag an kann es für die deutsche Autoindustrie eng werden
Die Welt [...] Es spreche derzeit vieles dafür, dass auch in den kommenden Monaten noch mit erheblichen Rückgängen bei den Absatzzahlen zu rechnen sei, sagte Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule für Wirtschaft in...
Prof. Stefan Bratzel zum Stand der Elektromobilität am 04.11.19
Der Experte für Automobilwirtschaft Prof. Stefan Bratzel ordnet am 04.11.19 den aktuellen Stand der Elektromobilität ein und spricht darüber, an welchen Stellen es seiner Meinung nach Handlungsbedarf gibt.
Abgasskandal: Prof. Stefan Bratzel zur VW-Klage am 30.09.19
Prof. Stefan Bratzel (Experte Automobilwirtschaft) im Schaltgespräch zur VW-Musterfeststellungsklage am 30.09.19.
Prof. Stefan Bratzel zu den Ergebnissen des Diesel-Gipfels am 08.11.18
Prof. Stefan Bratzel (Fachhochschule der Wirtschaft) zu den Ergebnissen des Diesel-Gipfels.
Subscribe For CAM Updates