Einer Studie der RWTH Aachen zufolge könnte die Wiederverwertung von E-Auto-Akkus bereits vor 2035 rentabel werden. In einigen Jahren wird erstmals eine größere Zahl von E-Autos ausgemustert. Dann werden nach Einschätzung der Forscher die aktuellen Recycling-Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Was bedeutet das für den E-Auto-Markt? Können Verbraucher dann mit günstigeren Preisen rechnen?