AutomotiveINNOVATIONS Awards 2021: Die Volkswagen AG war 2020 erneut der innovativste Automobilkonzern der Welt – vor Daimler und Tesla / Mercedes-Benz bei den Premiummarken an der Spitze, Tesla im Bereich Elektromobilität / Die innovativsten Zulieferer sind Bosch in Kooperation mit Weichai, CATL, Edscha, Continental und Leoni / Live-Diskussion mit Statements der innovationsstärksten Unternehmen zu ihren Transformationsstrategien im „Digital Automotive Talk 2021“ mit Moderator Markus Lanz am 15. Juli um 17 Uhr

Frankfurt, 14. Juli 2021. Egal ob im Bereich Elektromobilität, beim autonomen Fahren oder der vernetzten Mobilität: Innovationen entscheiden maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit der Automobilindustrie – das gilt in der aktuellen Zeit mehr denn je. Bereits seit zehn Jahren analysieren das Center of Automotive Management (CAM) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland die Innovationskraft der globalen Automobilbranche. In der aktuellen Auswertung kann Volkswagen den Titel als innovationsstärkster Automobilkonzern verteidigen und erhält in vier Kategorien den AutomotiveINNOVATIONS Award 2021. Mit einem Indexwert von 149 befinden sich die Wolfsburger wie im vergangenen Jahr an der Spitze, vor Daimler (133) und – mit einigem Abstand – Tesla (93) sowie BMW (88). Mit SAIC (80) schafft es erstmals ein chinesischer Hersteller unter die Top 5 der innovationsstärksten Automobilkonzerne. Der Volkswagen-Konzern konnte im Jahr 2020 nicht nur die meisten Innovationen insgesamt vorweisen – 67 an der Zahl – sondern verbucht auch die meisten Weltneuheiten (24) auf seinem Konto. In den wichtigsten Zukunftsfeldern gehört er im letzten Jahr technologisch zu den Innovationsführern.

Punkten kann die Volkswagen AG unter anderem im Bereich Elektroantrieb mit dem VW Golf e-Hybrid, der die höchste elektrische Reichweite der Plug-In-Hybride im Segment der unteren Mittelklasse aufweist. Im Technologiefeld Autonomes Fahren überzeugt der VW-Konzern mit einem innovativen Spur- und Orientierungslicht im Audi e-tron Sportback. Im Bereich „Interface & Interieur“ hat VW mit dem Augmented Reality Head-Up-Display für den VW ID.3 eine besonders zukunftsweisende Lösung entwickelt.

„Produkt-Innovationen waren schon immer ein wichtiger Treiber für die Performance von Automobilherstellern und Zulieferern. Mit Blick auf die fortschreitende Transformation der Branche werden sie jedoch überlebenswichtig. Um global relevant und zukunftsfähig zu bleiben, müssen sich Automobilunternehmen nachhaltig neu ausrichten. Dabei spielen sowohl die Automobilhersteller als auch die Zulieferer mit ihrer Innovations- und Investitionskraft eine wichtige und zentrale Rolle. Nur wer jetzt aktiv Veränderungen treibt und mutig neue Lösungen erkundet, kann seine eigene Zukunftsfähigkeit im globalen Vergleich sichern und einen Beitrag dazu leisten, den Weg zur smarten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu ebnen. Dafür sind aber nicht nur neue Produkte und Services, sondern auch Software, Prozesse, Strukturen und Partnerschaften unerlässlich“, kommentiert Felix Kuhnert, Global Automotive Leader bei PwC.

645 Produktinnovationen analysiert – darunter 152 Weltneuheiten

Die Entscheidungsgrundlage für die AutomotiveINNOVATIONS Awards bildet die jährliche Studie auf Basis der Innovationsdatenbank des Center of Automotive Management (CAM). Seit 2005 erhebt das CAM unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel die Produkt-Innovationen von globalen Automobilkonzernen und bewertet diese nach quantitativen und qualitativen Kriterien. Für das Jahr 2020 hat das CAM die Innovationen von 30 globalen Automobilherstellern und Startups mit rund 80 Automobilmarken analysiert. Dabei wurden insgesamt 645 einzelne Innovationen bewertet. Unter diesen befinden sich 152 Weltneuheiten. In die Evaluation flossen Kriterien wie Reifegrad, Originalität, Kundennutzen und Innovationsgrad ein.

„Die Zukunftsfelder der Elektromobilität, der Vernetzung und des Autonomen Fahrens prägen die Innovationstätigkeit der Branche und entscheiden maßgeblich über den zukünftigen Erfolg und das Überleben der Akteure. Die deutsche Automobilindustrie hat viele Herausforderungen erkannt und punktet bereits in Kerntechnologiefeldern mit einer hohen Innovationsstärke. Neben Automobilherstellern aus Kalifornien und China zählen jedoch auch große Digitalspieler zu den neuen starken Akteuren im Kampf um den Automobilitätsmarkt der Zukunft. Beim Marathon um das Auto der Zukunft werden künftig viele etablierte Unternehmen auf der Strecke bleiben. Die Entwicklung von Kernkompetenzen in den Zukunftsfeldern und strategische Kooperationen sich ergänzender Akteure werden zu wichtigen Erfolgsfaktoren“, kommentiert der Direktor des CAM Prof. Dr. Stefan Bratzel.

Volumenmarken: VW dominiert das Ranking vor Ford und BYD

Bei den Volumenherstellern liegt VW als innovationsstärkste Marke 2021 vorn, gefolgt von Ford und BYD. Der Konzern punktet insbesondere mit seinen Modellen ID.3 und dem aufgewerteten VW Passat für den chinesischen Markt. Hervorzuheben sind dabei unter anderem die Batterieinnovationen, die hohe Reichweiten und Ladeleistungen ermöglichen, aber auch die Neuerungen im Bereich Interface, etwa Smart Voice – ein lernender Sprachassistent – für den Passat.

Bei den Volumenmarken entscheidet VW das Rennen auch in der Kategorie „Autonomes Fahren & ADAS“ und im Bereich „Interface & Connectivity“ für sich. Hervorzuheben sind etwa der teilautonome Autopilot (Travel Assist) und der aktive Notbrems-Assistent per Car-to-Car-Warnung für das Stauende, welcher erstmals in der unteren Mittelklasse (im Golf 8) verfügbar ist. Im Bereich Connectivity setzt VW nach Vorreiter Tesla immer stärker auf Over-the-Air-Updates, um die Systeme zu verbessern und neue Funktionalitäten zu ermöglichen. So erhalten der VW ID.3 und ID.4 ab Juli 2021 die ersten Aktualisierungen per Mobilfunk.

Premiummarken: Mercedes-Benz in der Spitzenposition

Unter den Premiummarken hat Mercedes-Benz einen klaren Vorsprung. In die Top 3 in diesem Segment schaffen es außerdem Tesla und BMW. Die Stärken von Mercedes-Benz liegen sowohl im Bereich „Autonomes Fahren & ADAS“ als auch in der Kategorie „Interface & Interieur“. Insbesondere die neue Generation der S-Klasse punktet mit vielen Weltneuheiten, etwa dem MBUX-System einschließlich Bewegungserfassung, einer Ausstiegswarnung, der Spracherkennung speziell für die Fond-Passagiere und dem intelligenten Interieur-Assistent für eine neuartige, vorausschauende Bedienung.

Die Mercedes-Benz S-Klasse ist zudem mit großem Abstand das innovationsstärkste Modell 2021. Es folgt das Model Y von Tesla sowie danach der Mustang Mach-E von Ford. Die S-Klasse überzeugt mit modernster Technologie und setzt sich gleich in mehreren Technologiefeldern gegen die Konkurrenz durch, so etwa im Bereich „Autonomes Fahren & ADAS“ und „Interface & Connectivity“.

Technologien: Tesla und BYD führend in Sachen Elektroantriebe

Im Bereich Elektromobilität sticht dagegen der kalifornische Hersteller Tesla als innovationsstärkste Premiummarke heraus. Die Tesla-Modelle überzeugen laut der Innovationsstudie des CAM mit hohen Reichweiten und Ladeleistungen und machen Elektromobilität damit alltagstauglich. Bei den Volumenmarken kann sich das chinesische Unternehmen BYD im Bereich Elektromobilität als innovationsstärkste Marke durchsetzen. Maßgeblichen Anteil daran hat die neue Batterietechnologie der BYD-Premium-Limousine Han EV für hohe Reichweiten bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch

Sechs Zulieferer überzeugen mit Innovationsgeist, globaler Präsenz und Leistungsfähigkeit

Im Rahmen der Studie wurden auch rund 300 originäre Innovationen von Automobilzulieferern bewertet. Für die herausragendsten Neuerungen werden die AutomotiveINNOVATIONS Awards in fünf Kategorien von einer fachkundigen Expertenjury vergeben: Im Bereich der konventionellen Antriebe konnte sich eine Kooperation zwischen Bosch und Weichai durchsetzen, die den Wirkungsgrad für Diesel-Verbrenner weiter optimieren konnte. Der chinesische Batteriehersteller CATL wird im Segment „Alternative Antriebe“ für seine Batterietechnologie ausgezeichnet, die dank der hohen Energiedichte den Einsatz in Kleinfahrzeugen ermöglicht und damit zur Verbreitung der E-Mobilität beiträgt.

Edscha überzeugte in der Kategorie „Chassis, Karosserie & Exterieur“ mit dem Power Door Module, welches sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöht, weil es das Türöffnen ohne Kraftaufwand ermöglicht und bei herannahenden Hindernissen automatisch stoppt. In der Wertung „Automatisiertes Fahren und ADAS“ liegt Continental mit seinem nachrüstbaren Abbiegeassistenten für LKW vorn, der die Sicherheit beim Abbiegen entscheidend verbessert. Die Kategorie „Interieur und Interface“ wird in diesem Jahr von der Leoni AG angeführt. Die Active Copper Cables von Leoni ermöglichen die Übertragung großer Signalbandbreiten bei minimalem Stromverbrauch. Mithilfe dieser aktiven, innovativen Datenübertragungs-Kabel können die belieferten Hersteller Gewicht und Energie sparen.

Statements der innovationsstärksten Unternehmen zu ihren Transformationsstrategien im Digital Automotive Talk am 15. Juli

Vertreter der innovativsten Hersteller und Zulieferer geben am 15. Juli ab 17 Uhr im Rahmen des „Digital Automotive Talk“ exklusive Einblicke in die Transformationsstrategien ihrer Unternehmen. Markus Lanz moderiert die Veranstaltung, die wie im Vorjahr als Livestream in TV-Qualität stattfindet. Darüber hinaus werden die Gastgeber Felix Kuhnert und Prof. Dr. Stefan Bratzel mit den anwesenden Expert:innen darüber diskutieren, warum es gerade jetzt wichtig ist, branchenübergreifend innovative Technologien sowie Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsstrategien voranzutreiben.

An der Live-Diskussion teilnehmen werden Ola Källenius (Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Mercedes-Benz AG), William Li (Gründer und Vorstandsvorsitzender der NIO Inc.), Nikolai Setzer (Vorstandsvorsitzender der Continental AG), Thomas Ulbrich (Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich „Technische Entwicklung“), und Anja Kohl (Wirtschafts- und Börsenjournalistin).

Unter folgendem Link können Sie sich kostenfrei für den „Digital Automotive Talk“ am 15. Juli 2021 um 17 Uhr anmelden: https://www.pwc-events.com/DigitalAutomotiveTalk

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Martin Krause
PwC Communications
Tel.: (0211) 981 – 1657
E-Mail: m.krause@pwc.com
www.pwc.de/DAT

Center of Automotive Management (CAM)

Prof. Dr. Stefan Bratzel

Tel.: (0 22 02) 28 57 7-0

E-Mail: stefan.bratzel@auto-institut.de

www.auto-institut.de


Über PwC:

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 284.000 Mitarbeitende in 155 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Über CAM:

Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Institut für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. Weitere Details unter www.auto-institut.de