Elektromobilität

Das CAM analysiert im Bereich Elektromobilität anhand von Markthochlauf-Szenarien die Kernkompetenzen der Zukunft. Darüber hinaus werden aktuelle Innovationen und Marktentwicklungen im Detail analysiert.
Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.

Electromobility Report

E-Mobility Innovation Ranking 2022

Die CAM-exklusive Innovationsstärke im reinelektrischen Antriebsbereich bewertet den zusätzlichen Kundennutzen der entwickelten Neuheiten, wie beispielsweise eine verbesserte Reichweite und Stromverbrauch sowie schnellere Lademöglichkeiten. Tesla ist nach CAM-Auswertungen nach wie vor der Branchenprimus im Bereich der Elektromoblität.

Worldwide Sales and Registrations

China ist weiterhin Leitmarkt der reinelektrischen E-Mobiltiät. Jedoch holt Europa mit großen Schritten auf. 

Der Electromobility Report 2023 analysiert vorallem die zukünftigen Kernkompetenzen der E-Mobilität. Darüber hinaus werden Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erforscht Marktentwicklungen auf Branchenebene, Innovationsstärke und Antriebsstrategien relevanter Automobilhersteller, sowie Einflussfaktoren des Markthochlaufs der Elektromobilität, welche sie in Szenarien für das Jahr 2030 überführt. Die Untersuchung konzentriert sich auf reine Batteriefahrzeuge und Plug-In-Hybride.

EV-Absatz von 2013 bis 2020

Global #electricvehicles-Sales im Vergleich von OEMs (Marken): Die kleine Anmimation zeigt die hohe Absatzdynamik von #BEV/#PHEV der Autombilhersteller im Zeitraum von 2013 bis 2020.
#tesla führt das Marken-Ranking an, aber die deutschen Hersteller holen (teilweise dank PHEV-Modellen) auf. Nissan und Renault konnten anfangs mit Erfolgsmodellen wie Leaf und Zoe punkten, fallen jedoch im Zeitverlauf zurück. China als Leitmarkt der E-Mobilität wird durch Marken wie BYD und Wuling repräsentiert, die durch starke Verkaufszahlen im Heimatmarkt auftrumpfen.

CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 (Deutschland)

Jetzt CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 zum Download (Stand: Jan 2023). 

Bitte registrieren Sie sich um die aktuelle E-Mobility Segment Matrix des CAM zu erhalten.

Bitte registrieren Sie sich um die kostenfreie Studie zu erhalten!

Weitere Informationen zur E-Mobilität, Innovationen oder der CAM-Innovations-Bewertungsmethodik erhalten Sie unter folgenden Links:

CAM Electromobility Report 2021: https://auto-institut.de/e-mobility/

CAM Innovations Report 2021: https://auto-institut.de/automotiveinnovations/

CAM Innovations-Bewertungsmethodik: https://auto-institut.de/mit/

Aktuelle Studien im Überblick

Presse

AutomotiveINNOVATIONS Study & Award 2025

AutomotiveINNOVATIONS Study & Award 2025

The Most Innovative Global Automobile Manufacturers in the Ranking 2005–2025 / 20th Edition The latest innovation data from global automobile manufacturers indicate signs of trend shifts: While Chinese automakers remain highly innovative, for the first time since 2017...

AutomotiveINNOVATIONS Studie/Award 2025: 

AutomotiveINNOVATIONS Studie/Award 2025: 

Die innovationsstärksten globalen Automobilhersteller im Ranking 2005-2025 / 20. Jahrgang Die neuesten Innovationsdaten der globalen Automobilhersteller zeigen Anzeichen für Trendbrüche: Die Automobilhersteller aus China bleiben zwar enorm innovationsstark, können...

Marktpositionierung und Absatztrends globaler Automobilhersteller

Marktpositionierung und Absatztrends globaler Automobilhersteller

Die 31 größten Automobilkonzerne können im Jahr 2024 ein Absatzplus von 2,9% auf rund 84,2 Mio. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge realisieren. Im größten Weltmarkt China kann der Marktführer BYD seine im letzten Jahr übernommene Führungsposition auch im Jahr 2025...

Subscribe For CAM Updates