Elektromobilität
Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.






E-Mobility Report
Der Electromobility Report 2021 analysiert Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erforscht Markt- und Produktionsentwicklungen auf Branchenebene, Innovationsstärke und Antriebsstrategien relevanter Automobilhersteller, sowie Einflussfaktoren des Markthochlaufs der Elektromobilität, welche sie in Szenarien für das Jahr 2030 überführt. Eine Betrachtung der Folgen des mit dem Aufkommen der Elektromobilität verbundenen Strukturwandels rundet die Studie ab. Die Untersuchung konzentriert sich auf reine Batteriefahrzeuge und Plug-In-Hybride.

Jetzt CAM E-Mobility Segment Matrix 2021 als Poster zum Download (Stand: Dezember 2020).
Bitte registrieren Sie sich um die aktuelle E-Mobility Segment Matrix des CAM zu erhalten.
Weitere Informationen zur E-Mobilität, Innovationen oder der CAM-Innovations-Bewertungsmethodik erhalten Sie unter folgenden Links:
CAM Electromobility Report 2021: https://auto-institut.de/e-mobility/
CAM Innovations Report 2021: https://auto-institut.de/automotiveinnovations/
CAM Innovations-Bewertungsmethodik: https://auto-institut.de/mit/
Aktuelle Studien im Überblick
Auswirkungen von Patenten der Telekommunikation auf die Innovationsfähigkeit der Automobilindustrie
Das Auto zählt mit über 10.000 Einzelteilen zu den komplexesten Massenprodukten. Mehrere zehntausend Erfindungen sind in jedem Fahrzeug implementiert. In vernetzten Fahrzeugen sind insbesondere bei Informations- und Kommunikationstechnologien die zugelieferten...
Die innovationsstärksten Automobilhersteller von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV)
Tesla bleibt im Bereich der reinen Elektromobilität (BEV) der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller. Die Volkswagen-Gruppe kommt mit deutlichem Abstand auf Rang 2. Ebenfalls Fast Follower sind der chinesischen BYD Konzern sowie die Hyundai-Gruppe.In die...
Handelsblatt, 29.1.2021
Unser Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität heute als Preview im Handelsblatt. Wir haben die Top-25 OEMs - darunter Etablierte und Newcomer - in punkto E-Innovationen unter die Lupe genommen. Fazit: Es gibt (noch) viel zu tun...
E-Mobilität in Deutschland (2020). Update: Marktführer und Absatzanteile bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV)
Marktführer bei batterieelektrischen Fahrzeugen sind Volkswagen, Renault und Tesla.Weit überdurchschnittliche Anteile von reinen Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen weisen Renault, Hyundai und Porsche auf.Großer Nachholbedarf...
Nio ET7 (2021) | CAM Factsheet
Wir beobachten NIO schon seit einiger Zeit unter Innovationsgesichtspunkten. Mit dem chinesischen Start-up könnte sich ein sehr relevanter Konkurrent im Premiumsegment entwickeln. Und NIO ET7 wartet mit einigen bemerkenswerten Innovationen auf: Highlights NIO ET7: Ab...
E-Mobilität in Deutschland.
Gesamtjahresbilanz für 2020 Deutschland steigt im Jahr 2020 nach Prognose des CAM zum zweitgrößten Einzelmarkt für Elektrofahrzeuge auf.Der Neuzulassungsanteil von E-Fahrzeugen steigt dank des Rekordmonats Dezember im Jahr 2020 auf 13,5 Prozent. Der Dezember 2020...
Presse
Auswirkungen von Patenten der Telekommunikation auf die Innovationsfähigkeit der Automobilindustrie
Das Auto zählt mit über 10.000 Einzelteilen zu den komplexesten Massenprodukten. Mehrere zehntausend Erfindungen sind in jedem Fahrzeug implementiert. In vernetzten Fahrzeugen sind insbesondere bei Informations- und Kommunikationstechnologien die zugelieferten...
Handelsblatt, 29.1.2021
Unser Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität heute als Preview im Handelsblatt. Wir haben die Top-25 OEMs - darunter Etablierte und Newcomer - in punkto E-Innovationen unter die Lupe genommen. Fazit: Es gibt (noch) viel zu tun...
E-Mobilität in Deutschland.
Gesamtjahresbilanz für 2020 Deutschland steigt im Jahr 2020 nach Prognose des CAM zum zweitgrößten Einzelmarkt für Elektrofahrzeuge auf.Der Neuzulassungsanteil von E-Fahrzeugen steigt dank des Rekordmonats Dezember im Jahr 2020 auf 13,5 Prozent. Der Dezember 2020...
Subscribe For CAM Updates