Elektromobilität
Das CAM analysiert im Bereich Elektromobilität anhand von Markthochlauf-Szenarien die Kernkompetenzen der Zukunft. Darüber hinaus werden aktuelle Innovationen und Marktentwicklungen im Detail analysiert.
Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.





Electromobility Report
Der Electromobility Report 2021 analysiert vorallem die zukünftigen Kernkompetenzen der E-Mobilität. Darüber hinaus werden Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erforscht Marktentwicklungen auf Branchenebene, Innovationsstärke und Antriebsstrategien relevanter Automobilhersteller, sowie Einflussfaktoren des Markthochlaufs der Elektromobilität, welche sie in Szenarien für das Jahr 2030 überführt. Die Untersuchung konzentriert sich auf reine Batteriefahrzeuge und Plug-In-Hybride.
EV-Absatz von 2013 bis 2020
Global #electricvehicles-Sales im Vergleich von OEMs (Marken): Die kleine Anmimation zeigt die hohe Absatzdynamik von #BEV/#PHEV der Autombilhersteller im Zeitraum von 2013 bis 2020.
#tesla führt das Marken-Ranking an, aber die deutschen Hersteller holen (teilweise dank PHEV-Modellen) auf. Nissan und Renault konnten anfangs mit Erfolgsmodellen wie Leaf und Zoe punkten, fallen jedoch im Zeitverlauf zurück. China als Leitmarkt der E-Mobilität wird durch Marken wie BYD und Wuling repräsentiert, die durch starke Verkaufszahlen im Heimatmarkt auftrumpfen.

CAM E-Mobility Segment Matrix 2021

Jetzt CAM E-Mobility Segment Matrix 2021 als Poster zum Download (Stand: Dezember 2020).
Bitte registrieren Sie sich um die aktuelle E-Mobility Segment Matrix des CAM zu erhalten.
Weitere Informationen zur E-Mobilität, Innovationen oder der CAM-Innovations-Bewertungsmethodik erhalten Sie unter folgenden Links:
CAM Electromobility Report 2021: https://auto-institut.de/e-mobility/
CAM Innovations Report 2021: https://auto-institut.de/automotiveinnovations/
CAM Innovations-Bewertungsmethodik: https://auto-institut.de/mit/
Aktuelle Studien im Überblick
E-Mobilität in Deutschland. Gesamtjahresbilanz für 2020 und Prognose 2025
Das Jahr 2020 ist der Wendepunkt der Elektromobilität in Deutschland mit einem erwarteten Anteil von 12,6 % an den Neuzulassungen. Reine Elektrofahrzeuge kommen auf einen Marktanteil von 6,0 Prozent.Marktführer bei reinen Elektrofahrzeugen sind die Marken Volkswagen,...
Neue OEMs in der Automobilindustrie | CAM-Factsheet
Der Elektroautobauer NIO ist aktuell das vierthöchstbewertete Automobilunternehmen weltweit vor Daimler. Neben Tesla erlangen immer mehr Neueinsteiger aus China eine bemerkenswerte technologische Reife. Für NIO führt die CAM AutomotiveINNOVATIONS Datenbank derzeit 157...
BMW iX (2021) vs. Tesla Model X (2020) | CAM-Vergleich
Der am 11.11.2020 veröffentlichte BMW iX soll laut Hersteller eine neue Ära der Elektromobilität im SUV-Segment einläuten und ab Sommer 2021 im Werk Dingolfing produziert werden. Anlässlich dieses Events hat das CAM das neu vorgestellte Modell unter die Lupe genommen...
OEM-Innovationen: Top 5 | 3. Quartal 2020
Im 3. Quartal 2020 wurden von den wichtigsten globalen Automobilkonzernen zahlreiche fahrzeugtechnische Innovationen in unsere CAM-AutomotiveINNOVATIONS-Database inventarisiert. Diese dient als Grundlage für unseren jährlich erscheinenden AutomotiveINNOVATIONS Report,...
Electromobility Report 2020 – E-Mobilität in Deutschland.
Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im Oktober 2020 wiederum ein Rekordniveau mit einem Marktanteil von 17,6 Prozent an den Neuzulassungen (Sept. 2020: 15,6%). Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 23.158 Einheiten zugelassen, was einem Neuzulassungsanteil von...
E-Mobilität in Deutschland: Absatztrends Jan-Sept 2020
Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im September 2020 wiederum ein Rekordniveau mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent an den Neuzulassungen (Aug. 2020: 13,2%). Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 21.188 Einheiten zugelassen, was einem Neuzulassungsanteil...
Presse
Handelsblatt, 25.3.2021
Einige unserer Rechercheergebnisse der Performance-Trends globaler Automobilhersteller im Pandemiejahr 2020 wurden heute im Handelsblatt veröffentlicht. Fazit: Die erfolgreichsten Autohersteller sind nicht in Deutschland zu Hause, sondern in Japan und den USA......
Auswirkungen von Patenten der Telekommunikation auf die Innovationsfähigkeit der Automobilindustrie
Das Auto zählt mit über 10.000 Einzelteilen zu den komplexesten Massenprodukten. Mehrere zehntausend Erfindungen sind in jedem Fahrzeug implementiert. In vernetzten Fahrzeugen sind insbesondere bei Informations- und Kommunikationstechnologien die zugelieferten...
Handelsblatt, 29.1.2021
Unser Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität heute als Preview im Handelsblatt. Wir haben die Top-25 OEMs - darunter Etablierte und Newcomer - in punkto E-Innovationen unter die Lupe genommen. Fazit: Es gibt (noch) viel zu tun...
Subscribe For CAM Updates