Connected Car

Das CAM analysiert fahrzeugtechnische Innovationen der OEM in den Bereichen Connected Car und autonomes Fahren. Zudem werden die Mobilitätsdienstleistungen der OEM erfasst, inventarisiert und analysiert. Dabei ist eine objektive Analyse der Connected-Car-Trends und Geschäftsmodelle von etablierten und neuen Akteuren das Ziel.

Der Connected Car Innovation-Index (CCI) ist ein jährliches Branchenbarometer, das die Leistungs- und Innovationsstärke von Automobilherstellern und Ländern im Bereich vernetztes Fahrzeug anhand verschiedener Indikatoren empirisch misst und objektiv vergleichend darstellt. In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift carIT und Cisco Systems erstellt das CAM jährlich seit 2015 die Connected Car Innovation Studie, die die Leistungs- und Innovationsstärke von 30 globalen Automobilherstellern und den wichtigsten Automobilländern vergleicht.

Insgesamt zeigt sich, dass Connected Car Innovationen für die globalen Automobilhersteller eine immer wichtigere Bedeutung einnehmen.

Jetzt das aktuelle CCI-Universum als Poster zum Download.

Bitte registrieren Sie sich um das aktuelle CCI-Poster des CAM zu erhalten.

 

Aktuelle Studien im Überblick

Auto-Universe: The Connected Car Players 2021

Auto-Universe: The Connected Car Players 2021

Das Auto-Universum 2021 vergleicht die Positionierung und Leistungsfähigkeit wesentlicher Unternehmensgruppen im Zukunftsfeld Connected Car (CC).Innerhalb des Universums sticht Tesla als einziger Automotive OEM heraus, der in puncto Marktkapitalisierung zu den Top 4...

mehr lesen
Mobility Services Report (MSR) 2021

Mobility Services Report (MSR) 2021

Die dritte Ausgabe des Mobility Services Report (MSR) fokussiert die Entwicklungstrends im Bereich Mobilitätsdienstleistungen in den wichtigsten Marktregionen der Welt. Das Center of Automotive Management (CAM) hat über 400 Services von Automobilherstellern,...

mehr lesen

Presse

ARD Morgenmagazin: Recycling von Elektrofahrzeugen

ARD Morgenmagazin: Recycling von Elektrofahrzeugen

Einer Studie der RWTH Aachen zufolge könnte die Wiederverwertung von E-Auto-Akkus bereits vor 2035 rentabel werden. In einigen Jahren wird erstmals eine größere Zahl von E-Autos ausgemustert. Dann werden nach Einschätzung der Forscher die aktuellen...

Wirtschaftswoche

Wirtschaftswoche

„Der Kosten- und Konsolidierungsdruck auf die Autobauer steigt, da die Margen der Elektromobilität bei vielen etablierten Volumenherstellern gering oder negativ sind“, sagt Branchenexperte Bratzel, der auch die CAM-Studie leitet. „Für den weiteren Markthochlauf der...

Subscribe For CAM Updates