Studien-Blog
Performance-Vergleich von 13 globalen AutomobilherstellernAutomobilindustrie vor Konsolidierungswelle
Konsolidierungswelle steht bevor: Die durchschnittliche EBIT-Marge von 13 globalen Automobilherstellern sinkt im ersten Halbjahr 2025 auf nur noch 4,3% (2024: 7,5%). Die operativen Gewinne der Hersteller fallen gesamthaft um über 40%. Die höchsten Gewinne und...
AutomotiveINNOVATIONS Study & Award 2025
The Most Innovative Global Automobile Manufacturers in the Ranking 2005–2025 / 20th Edition The latest innovation data from global automobile manufacturers indicate signs of trend shifts: While Chinese automakers remain highly innovative, for the first time since 2017...
AutomotiveINNOVATIONS Studie/Award 2025:
Die innovationsstärksten globalen Automobilhersteller im Ranking 2005-2025 / 20. Jahrgang Die neuesten Innovationsdaten der globalen Automobilhersteller zeigen Anzeichen für Trendbrüche: Die Automobilhersteller aus China bleiben zwar enorm innovationsstark, können...
Marktpositionierung und Absatztrends globaler Automobilhersteller
Die 31 größten Automobilkonzerne können im Jahr 2024 ein Absatzplus von 2,9% auf rund 84,2 Mio. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge realisieren. Im größten Weltmarkt China kann der Marktführer BYD seine im letzten Jahr übernommene Führungsposition auch im Jahr 2025...
Marktverschiebung in China: Nationale Hersteller setzen sich an die Spitze
Der Automobilmarkt in China wächst in Q1 2025 um 6 % aufgrund hoher Dynamik bei Elektrofahrzeugen. Einheimische Marken auf dem Vormarsch: Chinesische Hersteller wie BYD, Geely, Changan und Chery bauen ihre Marktanteile im ersten Quartal 2025 weiter aus – BYD bleibt...
Performance-Vergleich von 14 globalen Automobilherstellern – Automobilindustrie vor Konsolidierungswelle
Konsolidierungswelle steht bevor: Die durchschnittliche EBIT-Marge von 14 globalen Automobilherstellern sinkt im Jahr 2024 auf nur noch 6,3% (2023: 8,0%). Die operativen Gewinne der Hersteller fallen gesamthaft um über 20%. Die höchsten Gewinne und Profitmargen kann...
Entwicklungstrends der Elektromobilität, Segment- und Modellanalyse der Neuzulassungen in Deutschland und China (Jan-Okt 2024)
Das Angebot rein elektrischer Modelle in Deutschland wächst im Jahr 2024 auf nunmehr 134 Fahrzeuge (Stand Ende September 2024), eine Zunahme 19 Modelle im Vergleich zum Vorjahr. Anschaffungspreise für Elektrofahrzeuge sind gestiegen: Der Durchschnittspreis für ein BEV...
Uber&Co.: Fahrdienst-Plattformen werden profitabel Mobility Services Report (MSR) 2024
Fahrdienst-Plattformen weisen in wichtigen Kernregionen steigende Kunden- undNutzerzahlen auf. Maßgebliche Fahrdienst-Unternehmen erreichen die Gewinnzone Uber ist global erfolgreichstes und gleichzeitig innovativstes Mobilitätsplattform-Unternehmen im Jahr 2024 Ein...
Normung und Standardisierung zur Stärkungder Wettbewerbsfähigkeit im Bereichinnovativer Fahrzeugtechnologien
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Kooperation mit dem Center of Automotive Management (CAM) eine umfassende Analyse des Normungs- und...
„Automotive Cyber Security – Consumer Attitudes“
Studie des Center of Automotive Management in Kooperation mit Cisco zu Einstellungen und Erwartungen von AutofahrerInnen in Deutschland in Bezug auf die Cybersicherheit von Fahrzeugen 77 Prozent sehen Cybersicherheit im Fahrzeug als ein wichtiges Thema, um das...
AutomotiveINNOVATIONS Award 2024: Die innovationsstärksten Automobilhersteller (Markenebene) im Technologiefeld Elektromobilität 2024
Im Ranking der innovationsstärksten Elektroautobauer des Jahres kommen Volkswagen undTesla im Technologiefeld Elektromobilität auf die vordersten Plätze und erhalten den Auto-motiveINNOVATIONS Award 2024. Auf Basis von 174 bewerteten Elektromobilitäts-Innova-tionen...
Ranking der innovationsstärksten Premium-Automobilmarken 2024
Mercedes-Benz wird innovativste Premiummarke, wozu auch die Mercedes-Benz E-Klasse als innovativstes Modell 2024 beiträgt. Chinesische Premium-Marken erreichen Rekordwerte bei der Innovationsstärke. Die deutschen Premiumautomobilhersteller Mercedes, BMW und Audi waren...
Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller 2024: BMW Group wird knapp vor Geely und SAIC weltweit innovativster Automobilkonzern, Mercedes-Benz innovativste Premiummarke. Chinesische Automobilhersteller erreichen Rekordwerte bei der Innovations-stärke.
AutomotiveINNOVATIONS Award 2024: BMW ist der weltweit innovativste Automobilkonzern des Jahres, auch dank der Marke Mini, die innovativste Volumenmarke wird / Mit Geely und SAIC kommen erstmals zwei chinesische Konzerne auf...
Automotive Cyber Security – Whitepaper (engl. version)
CAM study on "Automotive Cyber Security" in cooperation with Cisco👉 The importance of cyber security is increasing with the digitization and networking of vehicles, electromobility and autonomous driving👉More and more cyber attacks on vehicles and companies are...
Marktpositionierung der globalen Automobilhersteller in den Weltmärkten
Die globale Marktpositionierung der Automobilhersteller zeigt dynamische Marktveränderungen mit einer zunehmenden Dominanz von China. Chinesische OEMs steigern ihre Marktanteile im Heimatmarkt und nehmen zunehmend internationale Märkte in den Fokus. Die höchsten...
Performance-Vergleich der globalen Automobilhersteller – Erhöhter Profitabilitätsdruck im ersten Quartal 2024 im Zuge der Elektro-Transformation
Die durchschnittliche EBIT-Marge von 10 ausgewählten globalen Automobilherstellern sinkt im 1. Quartal 2024 auf 7,1% (2023: 8,3%) und fällt damit auf den tiefsten Wert seit mehr als drei Jahren. BMW ist konzernweit über alle Segmente mit 11,1% operativer Marge am...
Handelsblatt: Elektromobilität: Chinas E-Auto-Bauer Geely ist Innovationsmeister – VW und Mercedes fallen zurück
Deutschlands Autobauer halten sich immer noch für Weltspitze. Ein neues Ranking zeigt ziemlich deutlich: Der gute Ruf bröckelt mit der E-Wende. ... Ein neues Ranking des Automotive-Forschungsinstituts CAM von Branchenexperte Stefan Bratzel stellt heraus, wie stark die...
Globale Markt- und Absatztrends der Elektromobilität – Hohe Wettbewerbsintensität in einer herausfordernden Marktlage
Im ersten Quartal des Jahres 2024 wurden in den drei automobilen Kernregionen China, Europa und USA zusammen 1,75 Mio. BEVs (+11%) und rund 1,1 Mio. PHEVs (+52%) neu zugelassen. China leistet hierzu mit 1 Mio. BEVs und 740 Tsd. PHEVs den größten Beitrag. Deutschland...
New Book: „Extremes of Mobility. Development and Consequences of Transport Policy in Los Angeles“
“To a man with a hammer, all problems look like nails.” (Japanese proverb) There is still a widespread view in politics and society that urban transport problems are the result of insufficient transport availability, and that the primary solution lies in ex-panding...
Cybersicherheit: Immer mehr Angriffe auf Automobilbranche – Studie zu Automotive Cyber Security
Die Bedeutung von Cyber Security steigt mit Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge, Elektromobilität und autonomem Fahren Immer mehr Cyber-Angriffe auf Fahrzeuge und Unternehmen erhöhen permanent die Gefahrenlage Umfassende Cybersicherheitsstrategien sind heute...