Elektromobilität
Das CAM analysiert im Bereich Elektromobilität anhand von Markthochlauf-Szenarien die Kernkompetenzen der Zukunft. Darüber hinaus werden aktuelle Innovationen und Marktentwicklungen im Detail analysiert.
Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.





Electromobility Report
Der Electromobility Report 2023 analysiert vorallem die zukünftigen Kernkompetenzen der E-Mobilität. Darüber hinaus werden Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erforscht Marktentwicklungen auf Branchenebene, Innovationsstärke und Antriebsstrategien relevanter Automobilhersteller, sowie Einflussfaktoren des Markthochlaufs der Elektromobilität, welche sie in Szenarien für das Jahr 2030 überführt. Die Untersuchung konzentriert sich auf reine Batteriefahrzeuge und Plug-In-Hybride.
EV-Absatz von 2013 bis 2020
Global #electricvehicles-Sales im Vergleich von OEMs (Marken): Die kleine Anmimation zeigt die hohe Absatzdynamik von #BEV/#PHEV der Autombilhersteller im Zeitraum von 2013 bis 2020.
#tesla führt das Marken-Ranking an, aber die deutschen Hersteller holen (teilweise dank PHEV-Modellen) auf. Nissan und Renault konnten anfangs mit Erfolgsmodellen wie Leaf und Zoe punkten, fallen jedoch im Zeitverlauf zurück. China als Leitmarkt der E-Mobilität wird durch Marken wie BYD und Wuling repräsentiert, die durch starke Verkaufszahlen im Heimatmarkt auftrumpfen.
CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 (Deutschland)

Jetzt CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 zum Download (Stand: Jan 2023).
Bitte registrieren Sie sich um die aktuelle E-Mobility Segment Matrix des CAM zu erhalten.
Bitte registrieren Sie sich um die kostenfreie Studie zu erhalten!Weitere Informationen zur E-Mobilität, Innovationen oder der CAM-Innovations-Bewertungsmethodik erhalten Sie unter folgenden Links:
CAM Electromobility Report 2021: https://auto-institut.de/e-mobility/
CAM Innovations Report 2021: https://auto-institut.de/automotiveinnovations/
CAM Innovations-Bewertungsmethodik: https://auto-institut.de/mit/
Aktuelle Studien im Überblick
E-Mobilität in Deutschland. Absatztrends Jan-Juli 2020.
Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im Juli 2020 Rekordniveau mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent an den Neuzulassungen. Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 16.798 Einheiten zugelassen, was einem Anteil von 5,3 Prozent entspricht. Die Plugin-Hybride...
VW-Konzern holt sich den Preis zurück und löst Daimler als weltweit innovativsten Automobilkonzern ab.
AutomotiveINNOVATIONS Awards 2020: Volkswagen innovativster Konzern vor BMW und Vorjahressieger Daimler / Bereits 23 Prozent der weltweiten Innovationsstärke aus China / E-Auto-Pionier Tesla überrascht mit Preis in der Kategorie „Autonomes Fahren und Sicherheit“ /...
Schweizer Fernsehen: Volkswagen und Elektromobilität
https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/vw-will-elektroauto-id-3-bis-september-ausliefern?id=68332b7f-9075-40c6-bd68-f0e3e5f13713
E-Mobilität in Deutschland: Jan-Juni 2020
E-Mobilität in Deutschland weiter im Aufwind: Im Juni 2020 steigen die Neuzulassungen von E-Autos auf 8,4%, darunter 3,7% reine BEV. Im ersten Halbjahr wurden damit bereits 93.500 E-Fzg. zugelassen (7,7%), eine Verdopplung zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2019)....
Electromobilty Report 2020: E-Mobilität in Deutschland. Bilanz der Automobilhersteller Jan-Mai 2020.
Deutsche Automobilhersteller überdurchschnittlich beim Elektroanteil in 2020 (Jan-Mai).Verdopplung des Elektrofahrzeugabsatzes (BEV, PHEV) in Deutschland auf 220.000 Pkw erwartet. Das Konjunkturpakt der Bundesregierung fördert die Elektromobilität in Deutschland in...
Electromobility Report 2020 jetzt verfügbar!
NEUHEITEN: CAM-exclusive Elektromobilitäts-Innovationsstärke der OEM mit allen Innovationen des Jahres 2019 Markthochlauf Szenarien der Elektromobilität bis 2025/2030 Aktuelle Entwicklungen des Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturmarktes Aktualisierte OEM-Produkt...
Presse
Autogipfel im Kanzleramt: Geht die E-Auto-Förderung weiter?
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/autogipfel-im-kanzleramt-geht-die-e-auto-foerderung-weiter,Twpfgcg
AutomotiveINNOVATIONS Report 2023:
Innovationsstärke der globalen Automobilherstellerim Ländervergleich Die Innovationsstärke von chinesischen Autoherstellern ist im Ländergleich erstmals höher als die von deutschen OEMs. Die chinesischen Automobilhersteller erreichen aktuell eine Innovationsstärke von...
dpa/The Local: Germany needs ‚reality check‘ to meet electric car targets
Germany is likely to "significantly miss" the federal government's target of 15 million electric vehicles by 2030 unless it moves quickly to stimulate sales, according to the director of the Center of Automotive Management (CAM)....
Subscribe For CAM Updates