Elektromobilität
Das CAM analysiert im Bereich Elektromobilität anhand von Markthochlauf-Szenarien die Kernkompetenzen der Zukunft. Darüber hinaus werden aktuelle Innovationen und Marktentwicklungen im Detail analysiert.
Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.





Electromobility Report
Der Electromobility Report 2023 analysiert vorallem die zukünftigen Kernkompetenzen der E-Mobilität. Darüber hinaus werden Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erforscht Marktentwicklungen auf Branchenebene, Innovationsstärke und Antriebsstrategien relevanter Automobilhersteller, sowie Einflussfaktoren des Markthochlaufs der Elektromobilität, welche sie in Szenarien für das Jahr 2030 überführt. Die Untersuchung konzentriert sich auf reine Batteriefahrzeuge und Plug-In-Hybride.
EV-Absatz von 2013 bis 2020
Global #electricvehicles-Sales im Vergleich von OEMs (Marken): Die kleine Anmimation zeigt die hohe Absatzdynamik von #BEV/#PHEV der Autombilhersteller im Zeitraum von 2013 bis 2020.
#tesla führt das Marken-Ranking an, aber die deutschen Hersteller holen (teilweise dank PHEV-Modellen) auf. Nissan und Renault konnten anfangs mit Erfolgsmodellen wie Leaf und Zoe punkten, fallen jedoch im Zeitverlauf zurück. China als Leitmarkt der E-Mobilität wird durch Marken wie BYD und Wuling repräsentiert, die durch starke Verkaufszahlen im Heimatmarkt auftrumpfen.
CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 (Deutschland)

Jetzt CAM E-Mobility Segment Matrix 2022 zum Download (Stand: Jan 2023).
Bitte registrieren Sie sich um die aktuelle E-Mobility Segment Matrix des CAM zu erhalten.
Bitte registrieren Sie sich um die kostenfreie Studie zu erhalten!Weitere Informationen zur E-Mobilität, Innovationen oder der CAM-Innovations-Bewertungsmethodik erhalten Sie unter folgenden Links:
CAM Electromobility Report 2021: https://auto-institut.de/e-mobility/
CAM Innovations Report 2021: https://auto-institut.de/automotiveinnovations/
CAM Innovations-Bewertungsmethodik: https://auto-institut.de/mit/
Aktuelle Studien im Überblick
Electromobility Report 2022: Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität
Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, kann aber den Abstand zu Tesla nicht verkürzen.BYD verbessert sich auf Rang 3 und lässt Hyundai sowie Geely...
Transformation der Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft in der Region München
👉 In unserer neuen Studie haben wir die Auswirkungen der Transformation im Automotive- Sektor sowie im Radverkehr-, Eisenbahn- und ÖPNV-Sektor auf die Region München im Auftrag des Wirtschaftsressort der Stadt umfassend analysiert. Das war die zweite Studie in Folge:...
Electromobility Report 2022: Markt- und Absatztrends der E-Mobilität in den größten Automobilmärkten im ersten Halbjahr 2022.
Juli 2022 Elektromärkte in Europa und China wachsen im 1. Halbjahr entgegen dem allgemein rückläufigen Marktrend. In Europa sind 11,6 Prozent der Neuzulassungen reine Elektrofahrzeuge (2021: 7,6 %). China bleibt mit Abstand weltweit größter Automobilmarkt für...
Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität 2022.
Globales Innovationsranking und Absatzprognose Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, während sich Hyundai auf Rang 3 verbessert. Chinesische...
Export gebrauchter Elektrofahrzeuge.
Legale Tricks kosten Steuerzahler dreistellige Millionenbeträge Ein erheblicher Teil der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) findet sich nicht im Fahrzeugbestand in Deutschland wieder. Während zwischen Januar und September 236.695 reine Elektrofahrzeuge neu...
E-Mobilität in Deutschland 2021
Das Jahr 2021 wird mit einem Rekord in Deutschland von rund 350.000 Pkw-Neuzulassungen für reine Elektrofahrzeuge (BEV) enden; für das Jahr 2022 wird mit weiterem Wachstum der BEV- Neuzulassungen auf 450.000 Pkw gerechnetMarktführer von reinen Elektrofahrzeugen ist...
Presse
ZDF heute journal: Interview mit Caren Miosga zu VW
Handelsblatt: Performance der Automobilhersteller
Bergisch Gladbach. Der schwache Absatz von Elektrofahrzeugen hat zum Jahresauftakt einer Studie zufolge auf die Gewinne der internationalen Autokonzerne gedrückt. Bei zehn ausgewählten Unternehmen fiel der Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Schnitt auf...
Forbes: Plugin Hybrids Take Advantage Of European EV Pause But Will It Last?
“In Europe, EV sales are losing some of their momentum,” said CAM director Professor Stefan Bratzel. Long-term forecasts for EV sales in Europe are still very strong, with most expectations centering around 9 million a year in 2030, compared with about 2 million last...
Subscribe For CAM Updates