Connected Car
Das CAM analysiert fahrzeugtechnische Innovationen der OEM in den Bereichen Connected Car und autonomes Fahren. Zudem werden die Mobilitätsdienstleistungen der OEM erfasst, inventarisiert und analysiert. Dabei ist eine objektive Analyse der Connected-Car-Trends und Geschäftsmodelle von etablierten und neuen Akteuren das Ziel.









Ich möchte die Zusammenfassung der CCI-Studie 2019 als PDF erhalten.
Connected Car Innovation Studie
Insgesamt zeigt sich, dass Connected Car Innovationen für die globalen Automobilhersteller eine immer wichtigere Bedeutung einnehmen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt das aktuelle CCI-Universum als Poster zum Download.
Bitte registrieren Sie sich um das aktuelle CCI-Poster des CAM zu erhalten.
Aktuelle Studien im Überblick
Mobility Services Report (MSR) 2023: Automobilhersteller verabschieden sich mehrheitlich von Shared Mobility
Automobilherstellern ist es bislang nicht gelungen sich zu erfolgreichen multimodalen Mobili- tätsdienstleistern zu transformieren. Sie richten sich strategisch neu aus, wobei drei Hand- lungsgruppen identifiziert werden können: Rückzug, Stagnation und Expansion. Die...
AutomotiveINNOVATIONS Report 2023:
Innovationsstärke der globalen Automobilherstellerim Ländervergleich Die Innovationsstärke von chinesischen Autoherstellern ist im Ländergleich erstmals höher als die von deutschen OEMs. Die chinesischen Automobilhersteller erreichen aktuell eine Innovationsstärke von...
Electromobility Report 2023 – Update: Elektrofahrzeuge im Pkw-Bestand in Deutschland.
Zugelassene Elektrofahrzeuge in Deutschland steigen innerhalb eines Jahres um 55% auf 1,17 Mio. Pkw. Der Pkw-Gesamtbestand in Deutschland steigt erstmals auf über 49 Mio. Fahrzeuge. VW und Tesla haben die zulassungsstärksten Elektrofahrzeuge im deutschen Pkw-Bestand....
Wirtschaftswoche
„Der Kosten- und Konsolidierungsdruck auf die Autobauer steigt, da die Margen der Elektromobilität bei vielen etablierten Volumenherstellern gering oder negativ sind“, sagt Branchenexperte Bratzel, der auch die CAM-Studie leitet. „Für den weiteren Markthochlauf der...
Electromobility Report 2023: Globale Markt- und Absatztrends der E-Mobilität (BEV)
Zwischen Januar und Juni 2023 wurden in den automobilen Kernregionen mehr als 4 Mio. BEVs neu zugelassen (+36%). China bleibt mit 2,6 Mio. Neuzulassungen Leitmarkt vor Europa (940 Tsd.) und den USA (580 Tsd.) Unter den OEMs erzielt Tesla mit 889 Tsd. die meisten...
AutomotiveINNOVATIONS Award 2023
Innovationen waren schon immer die zentrale Triebfeder der Automobilindustrie. Aber selten waren sie so wichtig und haben so viele Bereiche zur gleichen Zeit erfasst wie heute. Es geht schon längst nicht mehr nur um die Elektrifizierung des Antriebs und die...
Presse
ZDF heute journal: Interview mit Caren Miosga zu VW
Handelsblatt: Performance der Automobilhersteller
Bergisch Gladbach. Der schwache Absatz von Elektrofahrzeugen hat zum Jahresauftakt einer Studie zufolge auf die Gewinne der internationalen Autokonzerne gedrückt. Bei zehn ausgewählten Unternehmen fiel der Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Schnitt auf...
Forbes: Plugin Hybrids Take Advantage Of European EV Pause But Will It Last?
“In Europe, EV sales are losing some of their momentum,” said CAM director Professor Stefan Bratzel. Long-term forecasts for EV sales in Europe are still very strong, with most expectations centering around 9 million a year in 2030, compared with about 2 million last...
Subscribe For CAM Updates