+49 (0) 22 02 / 285 77 - 0 info@auto-institut.de

Connected Car

Das CAM analysiert fahrzeugtechnische Innovationen der OEM in den Bereichen Connected Car und autonomes Fahren. Zudem werden die Mobilitätsdienstleistungen der OEM erfasst, inventarisiert und analysiert. Dabei ist eine objektive Analyse der Connected-Car-Trends und Geschäftsmodelle von etablierten und neuen Akteuren das Ziel.

Der Connected Car Innovation-Index (CCI) ist ein jährliches Branchenbarometer, das die Leistungs- und Innovationsstärke von Automobilherstellern und Ländern im Bereich vernetztes Fahrzeug anhand verschiedener Indikatoren empirisch misst und objektiv vergleichend darstellt. In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift carIT und Cisco Systems erstellt das CAM jährlich seit 2015 die Connected Car Innovation Studie, die die Leistungs- und Innovationsstärke von 30 globalen Automobilherstellern und den wichtigsten Automobilländern vergleicht.

Insgesamt zeigt sich, dass Connected Car Innovationen für die globalen Automobilhersteller eine immer wichtigere Bedeutung einnehmen.

Jetzt das aktuelle CCI-Universum als Poster zum Download.

Bitte registrieren Sie sich um das aktuelle CCI-Poster des CAM zu erhalten.

 

Aktuelle Studien im Überblick

Mobility Services Report (MSR) 2023

Mobility Services Report (MSR) 2023

Shared Mobility unter massivem Konsolidierungsdruck Eine mangelhafte Auslastung, hohe Betriebskosten, steigende Kapitalzinsen und allmählich ungeduldige Investoren bewirken übergreifende Konsolidierungstendenzen auf dem Shared-Mobility-Markt. Von den rund 280 einzeln...

mehr lesen
AutomotiveINNOVATIONS Report 2023:

AutomotiveINNOVATIONS Report 2023:

Innovationsstärke der globalen Automobilherstellerim Ländervergleich Die Innovationsstärke von chinesischen Autoherstellern ist im Ländergleich erstmals höher als die von deutschen OEMs. Die chinesischen Automobilhersteller erreichen aktuell eine Innovationsstärke von...

mehr lesen
Wirtschaftswoche

Wirtschaftswoche

„Der Kosten- und Konsolidierungsdruck auf die Autobauer steigt, da die Margen der Elektromobilität bei vielen etablierten Volumenherstellern gering oder negativ sind“, sagt Branchenexperte Bratzel, der auch die CAM-Studie leitet. „Für den weiteren Markthochlauf der...

mehr lesen

Presse

Ist das eine Blase? / Wirtschaftspodcast: Autoindustrie

Ist das eine Blase? / Wirtschaftspodcast: Autoindustrie

Wie geht es also weiter mit dem Auto Made in Germany? Darum geht es in der neuen Folge von Ist das eine Blase?, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Eingeladen zum Gespräch ist der Autoexperte Stefan Bratzel, der auf dem...

Deutschlandfunk

Der Autogipfel im Bundeskanzleramt hat erneut betont, 15 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße bringen zu wollen. Das bleibe angesichts des scharfen Wettbewerbs in der Branche eine Herkulesaufgabe, sagt Autoexperte Stefan Bratzel....

Subscribe For CAM Updates