Connected Car
Das CAM analysiert fahrzeugtechnische Innovationen der OEM in den Bereichen Connected Car und autonomes Fahren. Zudem werden die Mobilitätsdienstleistungen der OEM erfasst, inventarisiert und analysiert. Dabei ist eine objektive Analyse der Connected-Car-Trends und Geschäftsmodelle von etablierten und neuen Akteuren das Ziel.









Ich möchte die Zusammenfassung der CCI-Studie 2019 als PDF erhalten.
Connected Car Innovation Studie
Insgesamt zeigt sich, dass Connected Car Innovationen für die globalen Automobilhersteller eine immer wichtigere Bedeutung einnehmen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt das aktuelle CCI-Universum als Poster zum Download.
Bitte registrieren Sie sich um das aktuelle CCI-Poster des CAM zu erhalten.
Aktuelle Studien im Überblick
Video zur Studie: „Digitalisierung in der Mobilitätswirtschaft.“
Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen sich Unternehmen mit der Nutzung von Daten und Plattformen auseinandersetzen und ein Mindset für datenbasierte Ökosysteme entwickeln. Das zeigte die Veranstaltung "e-mobil BW connects" am 16. März 2023. In diesem Rahmen...
AutomotiveINNOVATIONS 2023: Entwicklungstrends beim autonomen Fahren
Wiwo berichtet in der Titelgeschichte auf Basis unserer Innovationsanalysen zum internationalen Entwicklungsstand beim autonomen Fahren: "Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, das seit Jahren alle maßgeblichen Innovationen in der...
Electromobility Report 2023: Absatztrends der E-Mobilität in Deutschland 2023
Tesla ist mit deutlichen Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland in den ersten 3 Monaten des Jahres 2023 gefolgt von den Marken des VW-Konzerns. In China steigen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) zwischen Januar und März 2023 auf...
Digitale Fitness in der Mobilitätswirtschaft
Erfolgsfaktor Daten- und Plattformökonomie „Der digitale Reifegrad deutscher Unternehmen in der Automobil- und Mobilitätsbranche variiert stark“, sagt Prof. Dr. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management über Erkenntnisse einer neuen Studie, die er im Auftrag...
Electromobility Report 2023: Absatztrends der E-Mobilität von OEM in Deutschland (Jan-Feb. 2023)
Tesla ist mit deutlichen Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland in den ersten 2 Monaten des Jahres 2023. In China steigen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) zwischen Januar und Februar 2023 auf 663.000, während der Gesamtmarkt...
Electromobility Report 2023: Exportgeschäft mit gebrauchten Elektrofahrzeugen (BEV)
Legale Tricks verschlingen Steuergelder in dreistelliger Millionenhöhe Mehr als 16 Prozent der im Jahr 2022 in Deutschland neu zugelassenen Elektrofahrzeuge (BEV) finden sich nicht im Fahrzeugbestand wieder. Damit nimmt der Schwund an E-Autos im Vergleich zum Vorjahr...
Presse
Handelsblatt: Elektromobilität: Chinas E-Auto-Bauer Geely ist Innovationsmeister – VW und Mercedes fallen zurück
Deutschlands Autobauer halten sich immer noch für Weltspitze. Ein neues Ranking zeigt ziemlich deutlich: Der gute Ruf bröckelt mit der E-Wende. ... Ein neues Ranking des Automotive-Forschungsinstituts CAM von Branchenexperte Stefan Bratzel stellt heraus, wie stark die...
Gastbeitrag im Handelsblatt (Kurzfassung des Impulsvortrags im Bundeskanzleramt anläßlich des Autogipfels am 27.11.2023
Deutschland möchte Leitanbieter und Leitmarkt der Elektromobilität werden, aber wir sind davon noch weit entfernt. Was muss geschehen, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Automobilstandorts Deutschland zu sichern? Die wichtigste Herausforderung für den...
Handelsblatt: Gastkommentar
„Wir brauchen einen Deutschlandpakt für die Automobilbranche“ Um wieder schneller, innovativer und produktiver zu werden, ist ein neues Mindset nötig, meint Stefan Bratzel. Der Professor schlägt fünf entscheidende Verbesserungen vor. Deutschland möchte Leitanbieter...
Subscribe For CAM Updates