Connected Car
Das CAM analysiert fahrzeugtechnische Innovationen der OEM in den Bereichen Connected Car und autonomes Fahren. Zudem werden die Mobilitätsdienstleistungen der OEM erfasst, inventarisiert und analysiert. Dabei ist eine objektive Analyse der Connected-Car-Trends und Geschäftsmodelle von etablierten und neuen Akteuren das Ziel.









Ich möchte die Zusammenfassung der CCI-Studie 2019 als PDF erhalten.
Connected Car Innovation Studie
Insgesamt zeigt sich, dass Connected Car Innovationen für die globalen Automobilhersteller eine immer wichtigere Bedeutung einnehmen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt das aktuelle CCI-Universum als Poster zum Download.
Bitte registrieren Sie sich um das aktuelle CCI-Poster des CAM zu erhalten.
Aktuelle Studien im Überblick
Die nächste Stufe des automatisierten Fahrens ermöglichen
Studie des Fraunhofer IAO und des Center of Automotive Management (CAM) gibt Handlungsempfehlungen, um Deutschland zu einem der führenden Standorte für das automatisierte Fahren zu machen Wie kann die Automobilnation Deutschland ihrer Vorreiterrolle gerecht werden und...
Globale Absatztrends der Elektromobilität – Marktbilanz und Ranking der Automobilhersteller
Im Gesamtjahr 2023 wurden rund 9 Mio. vollelektrische Pkw (ca. 10 Mio. BEVs inkl. leichte Nfz.) verkauft (+29%). International bleibt China mit 5,1 Mio. BEVs (+21%) und mit einem Weltmarktanteil von 57% mit Abstand der größte Elektrofahrzeugmarkt, gefolgt von Europa...
Entwicklungstrends der Elektromobilität in Deutschland – Jahresbilanz 2023 und Ausblick 2024
Im Gesamtjahr 2023 wurden 524.000 vollelektrische Pkw (BEV) neu zugelassen (+11%). Der BEV-Marktanteil steigt nur marginal auf 18,4% (2022: 17,7%). Unter den Automobilmarken sichert sich VW (71.000 BEVs) die Spitzenposition und löst Tesla (64.000) ab. BMW (40.000),...
Entwicklungstrends der Elektromobilität – Segment- und Modellanalyse der Neuzulassungen in Deutschland (Jan-Nov 2023)
Mit dem derzeit verfügbaren Modellangebot in Deutschland ist ein schneller Markthochlauf der Elektromobilität nur schwer realisierbar. Zwar steigt die Zahl der batterieelektrischen Fahrzeugmodelle im Vergleich zum Vorjahr um über ein Drittel auf nunmehr 105 Modelle an...
Absatztrends der E-Mobilität 2023 im internationalen Vergleich – Status Quo und Prognose
Zwischen Januar und Oktober 2023 wurden rund 565 Tsd. Elektrofahrzeuge in Deutschland neu zugelassen, darunter 425 Tsd. BEVs (+38%) und 140 Tsd. PHEVs (-44%). Europa kommt im selben Zeitraum auf 1,63 Mio. (+45%) und China auf 4 Mio. (+19%) BEVs. In Deutschland bleibt...
Mobility Services Report (MSR) 2023
Shared Mobility unter massivem Konsolidierungsdruck Eine mangelhafte Auslastung, hohe Betriebskosten, steigende Kapitalzinsen und allmählich ungeduldige Investoren bewirken übergreifende Konsolidierungstendenzen auf dem Shared-Mobility-Markt. Von den rund 280 einzeln...
Presse
Tagesthemen: Interview zum Tarifstreit bei Volkswagen
Einigung bei VW-Tarifverhandlungen: Vorerst keine Werksschließungen.Meine Einschätzungen in Interview in den Hashtag#Tagesthemen.https://lnkd.in/eWJpU9Zu
ZDF heute journal: Ford
NHK_Japan: Interview VW
Subscribe For CAM Updates