Connected Home auf Rädern. HYMER bietet das erste smarte Reisemobil an – CAM-Studie (2017)

Mit der HYMER Connect App haben wir das Thema Digitalisierung in der Reisemobilbranche einen entscheidenden Schritt vorangetrieben. Als smartes Ökosystem vereint HYMER Connect die Steuerung zahlreicher Fahrzeugkomponenten sowie die Anzeige von Fahrzeuginformationen in einer einzigen digitalen Plattform und ist damit branchenweit die erste Konnektivitätslösung ihrer Art. Den Bedarf für eine solche Anwendung haben wir 2017 in einer ersten umfassenden Marktuntersuchung zum Thema „Konnektivität in der Reisemobilbranche“ ermittelt. Zusammen mit Prof. Dr. Bratzel und dem Center of Automotive Management konnten wir wissenschaftlich belegen, dass sich vernetzte (Mobilitäts-)Dienstleistungen bis 2025 zum erfolgsentscheidenden Wertschöpfungsmerkmal für die Reisemobilbranche entwickeln werden. Zudem hat unsere ergänzende Konsumentenbefragung ergeben, dass es gerade im Bereich Interface & Vernetzung eine große Nachfrage geben wird. Vor diesem Hintergrund haben wir mit der HYMER Connect App in nur drei Jahren eine marktreife Konnektivitätslösung geschaffen. Unsere HYMER B-Klasse MasterLine ist ab dem neuen Modelljahr als erstes Modell mit integrierter Connect-Funktion im Handel und damit das erste „echte Connected Mobile Home“ auf dem Markt.

https://www.inpactmedia.com/wirtschaft/mobilitaet-der-zukunft/connected-home-auf-raedern

ARD Morgenmagazin

Krisengewinnerin E-Mobilität

30.03.21 | 01:32 Min. | Verfügbar bis 30.03.2022

Ausgerechnet in der Pandemie kommt Schwung in die deutsche Autobranche. Während Verbrenner in der Krise viel weniger verkauft wurden, hat sich die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in Deutschland verdreifacht. Die EU-Klimaschutzziele beschleunigen den Abschied vom Verbrenner.

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/Wirtschaft_E_Mobilitaet-100.html

Handelsblatt, 25.3.2021

Einige unserer Rechercheergebnisse der Performance-Trends globaler Automobilhersteller im Pandemiejahr 2020 wurden heute im Handelsblatt veröffentlicht. Fazit: Die erfolgreichsten Autohersteller sind nicht in Deutschland zu Hause, sondern in Japan und den USA… Detailliertere Informationen in unserem neuen AUTOMOTIVEPerformance Report 2021. https://auto-institut.de/automotiveperformance/

Handelsblatt, 29.1.2021

Unser Ranking der innovationsstärksten Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität heute als Preview im Handelsblatt. Wir haben die Top-25 OEMs – darunter Etablierte und Newcomer – in punkto E-Innovationen unter die Lupe genommen. Fazit: Es gibt (noch) viel zu tun für einige OEMs…
Näheres im Electromobility Report 2021 https://lnkd.in/dpVH7aR

Handelsblatt: Volkswagen baut Vorstand weiter um

Dieses Jahr gelingt es VW nicht mehr, das Schlüsselressort IT durch eine neue Leitung auf Vorstandsebene aufzuwerten. Doch Konzernchef Diess verspricht bei diesem Thema eine Überraschung…

„Die Autos werden bei Tesla um die Software herum entwickelt“, sagt Stefan Bratzel….

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autokonzern-volkswagen-baut-vorstand-weiter-um-und-will-eigenen-it-chef-holen/26726502.html