Automobilwoche: Rückruf-Studie zu letzten zehn Jahren: Doppelt so viele Autos zurückgerufen wie verkauft

Wegen Sicherheitsmängeln an Autos sind dem Branchenexperten Stefan Bratzel zufolge zwischen 2011 und 2020 allein in den USA 331 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen worden – „das heißt, es wurden mehr als doppelt so viele Fahrzeuge zurückgerufen als im gleichen Zeitraum an Neuwagen verkauft wurden“. Fast 49 Millionen Rückrufe 2020 und im ersten Halbjahr 2021 „zeigen keine Trendumkehr, sondern verstärken den Negativtrend“, schrieb er in einer am Montagabend veröffentlichten Studie.
Das Risiko großer Rückrufaktionen sei durch marken- und modellübergreifende Plattformen und Gleichteile sowie globale Produktionsnetze erheblich gestiegen. „Dadurch kann ein spät entdeckter Fehler im einem Baukastenmodul zu millionenfachen Fahrzeugrückrufen führen“, erklärte Bratzel.

https://www.automobilwoche.de/article/20211019/AGENTURMELDUNGEN/310199933/1276/ruec

NTV: Innovations-Ranking

Was technische Neuerungen und Innovationen angeht, landen deutsche Autobauer ganz weit vorne im Ranking des Center of Automotive Management. VW ist Spitzenreiter und lässt gemeinsam mit Daimler sogar Tesla hinter sich. Neue Konkurrenz erwächst jedoch von anderer Stelle.

Volkswagen fährt im internationalen Vergleich der Automobilhersteller mit den meisten technologischen Innovationen auf. Dies ist das Ergebnis des jährlichen Innovationsrankings des Center of Automotive Management (CAM). „Die deutschen Automobilhersteller schlagen sich aus Innovationssicht bislang sehr gut“, erklärte CAM-Leiter Stefan Bratzel. Erstmals schafften es auch drei chinesische Automobilkonzerne unter die zehn Bestplatzierten des Innovationsrankings.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Studie-Volkswagen-innovativer-als-Tesla-article22757744.html

AutomotiveIT: CCI-Studie/Interview

Die deutschen OEMs um Volkswagen, Daimler und BMW bleiben auch 2021 die Top-Innovatoren beim Connected Car (CC), doch vor allem die chinesischen OEMs sind auf dem Weg in die Spitzengruppe. Erleben wir hier eine Trendwende?

Das ist eine Entwicklung, die sich in den zurückliegenden Jahren bereits angedeutet hat. Die chinesischen Hersteller punkten nicht nur beim Thema Elektromobilität, auch in den wichtigsten Technologiefeldern des Connected Car werden sie spürbar stärker. Vernetzung und Digitalisierung werden in China von Anfang an mitgedacht und das nicht erst seit gestern. Die Dynamik verstärkt sich vor allem durch den großen Einfluss der Big-Data-Player wie Tencent, Alibaba oder Baidu.

https://www.automotiveit.eu/interviews/viele-autokonzerne-laufen-beim-connected-car-nur-hinterher-331.html

PNP, 26.07.2021

Auf dem Index der „Connected Car Innovation“-Studie (CCI ) des Center of Automotive Management (CAM) erreichten die Wolfburger 89 Prozent und liegen somit deutlich vor den deutschen Mitbewerbern Daimler (77 Prozent) und BMW (57 Prozent).

Umfangreiche Informationen erhalten Sie in unserem neuen CCI-Report 2021: https://auto-institut.de/connectivity/

Manager Magazin: Das sind die Top-Innovationen der Autohersteller

Automatische Ampelerkennung, neuartige Head-up-Displays, Verkehrsberechnung in der Cloud: Das sind die besten Innovationen der Automobilbranche im vergangenen Jahr, ausgewählt vom Forschungsinstitut Center of Automotive Management (CAM).

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/innovations-ranking-das-sind-die-besten-technik-neuerungen-fuer-autofahrer-2020-a-c0696b02-3d5d-43d8-84f9-a6887fa4093e