E-Mobilität im internationalen Vergleich. Markttrends YTD November 2019, 12.12.2019, Electromobility Report 2019

Die Absatzentwicklung von Elektrofahrzeugen zeigt in den wichtigsten Märkten in 2019 uneinheitliche Tendenzen. Während die Absatzzahlen in den größten Elektromobilitätsmärkten China und USA rückläufig sind, steigen diese in wichtigen europäischen Märkten deutlich an. Insgesamt bestimmen derzeit vor allem regulative Bedingungen und unter-schiedliche Förderkulissen die globale Marktentwicklung der E-Mobilität. Das Gesamtjahr 2019 wird global ein Übergangsjahr der E-Mobilität mit eher stagnierenden weltweiten Absatzzahlen. Ab 2020 ist jedoch bedingt durch weitere Regulationen und neuen Fahrzeugmodellen mit starken Zuwächsen der E-Mobilität zu rechnen. Das ist das Ergebnis des Electromobility Report 2019 des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach

Deutsche Autokonzerne führend bei Innovationen (2016-2019), 04.12.2019; AutomotiveINNOVATIONS Report 2019

Die Automobilhersteller aus Deutschland bleiben auch nach der Zeitwende des Abgasskandals im Wettbewerbsvergleich die innovationsstärksten Unternehmen vor Tesla und Hyundai. Das zeigt die aktuelle Studie des Center of Automotive Management (CAM), die die fahrzeugtechnischen Innovationen von 38 Au-tomobilkonzernen analysiert hat. Basis des Vergleichs sind über 2.500 Neuerungen, die zwischen 2016 und 2019 (1. Halbjahr) in Serienmodellen hervorgebracht wurden. Dabei wurden alle Neuerungen nach quantitativen und qualitativen Kriterien (MOBIL-Ansatz) bewertet, wobei das Technologiefeld „Konventionelle Antriebe“ aufgrund der Unregelmäßigkeiten im Zuge des Dieselskandals nicht in die Untersuchung einbezogen wurde.

Mercedes-Benz führende Premiummarke bei Innovationen (2016-2019), 17.12.2019, AutomotiveINNOVATIONS 2019

Mercedes-Benz ist in der Mehrjahresbetrachtung (2016-2019) führend bei der Innovationsstärke der Premiummarken vor Audi und BMW. Audi und Lexus haben im Periodenvergleich (2013 bis 2015) an Innovationsstärke gewonnen. Mit Nio und Wey kommen bereits zwei rein chinesische Premiummarken in die Top-15. Deutlich an Rangplätzen verloren haben vor allem die GM-Marke Cadillac und die Honda-Division Acura. BMW und Tesla büßen je einen Rangplatz ein.

Entwicklungstrends im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen in den wichtigsten globalen Märkten, 12.11.2019; Mobility Services Report 2019 (MSR)

Der neue Mobility Services Report (MSR) des Center of Automotive Management (CAM) in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift carIT und Cisco Systems nimmt die Entwicklungstrends im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen in den wichtigsten globalen Märkten in den Blick. Hierfür wurden über 750 Services von Autoherstellern, Digitalplayern und Mobility Providern in den Bereichen Fahrdienstvermittlung, Carsharing, Charging Services, Parkplatzdienste, intermodale Dienste und Micromobility nach quantitativen und qualitativen Kriterien erfasst und bewertet.