Auf einer fundierten Basis erstellt das CAM für seine Kunden maßgeschneiderte Analysen und Szenarien im Bereich alternativer Antriebe von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen.

Electromobility Report
Der Electromobility Report 2025 beleuchtet umfassend
die Marktentwicklung und die aktuellen Trends im Bereich der Elektromobilität. Von globalen Markttrends und der Innovationsdynamik führender Hersteller bis hin zur Segmentierung des Elektrofahrzeugmarktes in Deutschland und China – dieser Report bietet tiefe Einblicke in die strategischen Positionierungen und Wettbewerbsvorteile der Automobilbranche. Zusätzlich werden die zentralen Einflussfaktoren für das Marktwachstum untersucht,
einschließlich regulatorischer Rahmenbedingungen, Ladeinfrastruktur und Kostenstrukturen.

Electromobility Report 2025
Available in:


Electromobility Dashboard
- Performance Rankings: Übersichtliche Ranglisten der Marktführer und ihrer Innovationskraft.
- Trends & Entwicklungen: Performance-Entwicklung führender Hersteller über die Zeit.
- Marktpositionen: Interaktive Analyse der globalen und regionalen Marktanteile.
- Absatzzahlen: Detaillierte Verkaufsdaten führender OEMs nach Segmenten und Regionen.
- Segmentanalysen: Einblicke in die Performance und Trends der stärksten Fahrzeugkategorien.
- KPI & Innovationen: Kombinierte Betrachtung von Schlüsselkennzahlen und Innovationsstärke.
Aktuelle Meldungen im Überblick
Electromobility Report 2022: Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität
Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, kann aber den Abstand zu Tesla nicht verkürzen.BYD verbessert sich auf Rang 3 und lässt Hyundai sowie Geely...
Transformation der Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft in der Region München
👉 In unserer neuen Studie haben wir die Auswirkungen der Transformation im Automotive- Sektor sowie im Radverkehr-, Eisenbahn- und ÖPNV-Sektor auf die Region München im Auftrag des Wirtschaftsressort der Stadt umfassend analysiert. Das war die zweite Studie in Folge:...
Electromobility Report 2022: Markt- und Absatztrends der E-Mobilität in den größten Automobilmärkten im ersten Halbjahr 2022.
Juli 2022 Elektromärkte in Europa und China wachsen im 1. Halbjahr entgegen dem allgemein rückläufigen Marktrend. In Europa sind 11,6 Prozent der Neuzulassungen reine Elektrofahrzeuge (2021: 7,6 %). China bleibt mit Abstand weltweit größter Automobilmarkt für...
Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität 2022.
Globales Innovationsranking und Absatzprognose Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, während sich Hyundai auf Rang 3 verbessert. Chinesische...
Export gebrauchter Elektrofahrzeuge.
Legale Tricks kosten Steuerzahler dreistellige Millionenbeträge Ein erheblicher Teil der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) findet sich nicht im Fahrzeugbestand in Deutschland wieder. Während zwischen Januar und September 236.695 reine Elektrofahrzeuge neu...
E-Mobilität in Deutschland 2021
Das Jahr 2021 wird mit einem Rekord in Deutschland von rund 350.000 Pkw-Neuzulassungen für reine Elektrofahrzeuge (BEV) enden; für das Jahr 2022 wird mit weiterem Wachstum der BEV- Neuzulassungen auf 450.000 Pkw gerechnetMarktführer von reinen Elektrofahrzeugen ist...