Branchenexperte Bratzel spricht gar von „der Gefahr der Zombiisierung“. Es habe langfristig für niemanden einen Wert, weder für Geldgeber noch für Arbeitnehmer, wenn eine sinnvolle Marktbereinigung ausbleibe und der Technologiewandel so verzögert werde.
In den USA sind 2019 und im ersten Halbjahr 2020 rund 55 Millionen Autos zurückgerufen worden. Das heißt, es wurden nahezu zweieinhalb Mal mehr Fahrzeuge in die Werkstätten zurückbeordert als im gleichen Zeitraum als Neuwagen verkauft wurden. Auch die deutschen Hersteller zeigten deutliche Schwächen.