Reuters, Erleichterung und Frust nach VW-Aufsichtsratsvotum
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es oft nur Kleinigkeiten braucht, um die Gemüter in Wolfsburg in Wallung zu bringen. “Das liegt auch an der Natur der Akteure”, sagt Autoprofessor Stefan Bratzel. “Osterloh und Diess, das sind absolute Alphatiere. Da kracht es häufiger.” Der Leiter des Center of Automotive Management…
https://www.reuters.com/article/deutschland-volkswagen-idDEKBN28Q1CI
Automobilwoche: CAM-Prognose bis 2025 – Electromobility Report 2020
Als Wendepunkt für die E-Mobilität in Deutschland sieht die jüngste Elektro-Studie des Center Automotive Management das Jahr 2020 – und rechnet damit, dass 2025 über ein Viertel der Neuzulassungen elektrisch sind
Wirtschaftswoche: Was bleibt nach der Fusion von PSA mit Fiat Chrysler bloß von Opel?
„Es ist fraglich, ob das Werk langfristig bestehen kann, wenn dort nur Autos montiert werden“, sagt Autoexpterte Stefan Bratzel…
Süddeutsche Zeitung: Roboterautos
„Das ist ein riesiger Kompetenzverlust für Uber“, sagt Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, denn so würde Uber in einem künftigen Robo-Taxi-Markt einen entscheidenden Teil der Wertschöpfung abgeben.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/roboterautos-ende-der-fahrt-1.5141636
Zeit online: Deutsche Autoindustrie: Läuft doch
„Volkswagen belegt in diesem Jahr im internationalen Innovationsranking der Autokonzerne den ersten Platz. 272 Produktinnovationen, darunter 74 Weltneuheiten, registrierte Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule Bergisch Gladbach, das zusammen mit der Beratungsgesellschaft PwC das Ranking erstellt.“