Media-Blog
Electromobility Report 2023: Absatztrends der E-Mobilität in Deutschland 2023
Tesla ist mit deutlichen Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland in den ersten 3 Monaten des Jahres 2023 gefolgt von den Marken des VW-Konzerns. In China steigen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) zwischen Januar und März 2023 auf...
Tagesthemen, E-Fuels
Im Pkw-Bereich sind batterieelektrische Fahrzeuge die effizienteste Lösung, die sich im Vergleich zu Verbrenner/E-Fuels für Verbraucher aus Gesamtkostensicht durchsetzen werden. Verbrenner wird es noch lange geben - aber im Vergleich zu Elektroautos wächst die...
ZDF heute, Elektromobilität
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/heute-19-uhr-vom-21-maerz-2023-100.html
Podcast RND: Kampf der Welten – Die Zukunft der Mobilität
Hochspannend sind die Insights die Professor Stefan Bratzel gibt: Autohersteller müssen neue Kompetenzen an den Tag legen um erfolgreich zu sein und um überhaupt zukunftsfähig zu sein. Mit seinem Auto-Institut veröffentlicht er jährlich den Innovationsindex. Hier wird...
Servus TV, Elektromobilität
Das Erste_Bericht aus Berlin_Verbrennerverbot
https://twitter.com/i/status/1634607959547281410
Wirtschaftswoche, Elektroprämie
https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/elektroauto-foerderung-massiver-subventions-missbrauch-bei-elektroautos/29027164.html?ticket=ST-1868053-VBShJiRsypKgbH4dPzKN-cas01.example.org
Tagesschau, Ford Restrukturierung in Europa
WDR_Ford Stellenabbau in Köln
Heute Journal, E-Fuels
Zeitenwende: Markt- und Innovationstrends der der Elektromobilität
Elektromobilität entwickelt sich in allen großen Automobilregionen weit überdurchschnittlich zum Gesamtmarkt dynamisch weiter. Gleichzeitig markiert der Markthochlauf der EMobilität eine Zeitenwende, die auch zu einer Neuordnung der Branche führt. Die...
BNN, Interview mit Stefan Bratzel
Autoprofessor ist von den Stellenabbau-Plänen Schaefflers nicht überrascht Der Schaeffler-Konzern baut 1.300 Stellen in seiner Autosparte ab. Stefan Bratzel überraschte diese Nachricht nicht. Im BNN-Interview sagt er, warum....
Handelsblatt: Ökobilanz von Elektroautos
Fast jedes zweite Elektroauto ist ein SUV mit großer Batterie und starkem Motor. Das erhöht nicht nur die Kosten, sondern schadet der Klimabilanz. Elektroautos sind in der Regel dreimal so effizient wie Verbrenner. Sie benötigen weniger Verschleißteile. Und sie haben...
Festvortrag für die Stadt Pforzheim anläßlich des Wirtschaftspreises
Festvortrag für die Stadt Pforzheim anläßlich des Wirtschaftspreises.
CAM: Tesla bleibt innovativster E-Autobauer
Im Rahmen des jährlich aktualisierten „Electromobility Report 2022“ des Center of Automotive Management (CAM) hat Tesla erneut als Top-Innovator abgeschnitten. Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, kann aber den Abstand zu Tesla nicht verkürzen. Neu ist BYD auf...
Electromobility Report 2022: Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität
Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, kann aber den Abstand zu Tesla nicht verkürzen.BYD verbessert sich auf Rang 3 und lässt Hyundai sowie Geely...
ADAC – Interview
Auto-Experte Prof. Stefan Bratzel über hohe Autopreise, die Probleme der deutschen Autohersteller, neue Konkurrenten auf dem Weltmarkt und die Zukunft der Mobilität. Professor Stefan Bratzel analysiert seit fast 20 Jahren die weltweite Situation der Autoindustrie....
WirtschaftsWoche – „Diess unterlag einer Fehleinschätzung“
Herbert Diess muss den Chefposten bei VW räumen. Autoexperte Stefan Bratzel erklärt, wie sich nun das Machtgefüge bei Deutschlands größtem Autobauer verschiebt. Und was Bald-Chef Oliver Blume zuerst anpacken muss.
AutomotiveINNOVATIONS: Mercedes-Benz gewinnt 2022 Titel als weltweit innovativster Automobilkonzern
AutomotiveINNOVATIONS Awards 2022: Die Mercedes-Benz Group AG ist 2022 der innovativste Automobilkonzern der Welt – vor Volkswagen und Tesla / VW bei den Volumenmarken an der Spitze, Tesla im Bereich Autonomes Fahren und bei den Connected Services / BYD ist...
Marktpositionierung der globalen Automobilhersteller
👉Wie wichtig sind die jeweiligen Märkte für die einzelnen Automobilhersteller? Das zeigt die Neuauflage der Marktpositionierungsmatrix der globalen Automobilhersteller 2022.👉Das Jahr 2021 stand für die Automobilhersteller unter keinem guten Stern - trotzdem stachen...
Tagesschau – Freihändig über die Autobahn
Als erster Autohersteller weltweit hat Mercedes-Benz die Zulassung für ein hochautomatisiertes "Level-3"-Fahrzeug erhalten. Theoretisch ein großer Schritt - wenn da nicht einige Einschränkungen wären.
Stern – Tesla-Konkurrent Lucid Air kommt nach Deutschland – mit glänzenden Daten, aber ohne Erfolgsgarantie.
Der US-Autobauer Lucid bringt sein erstes Elektroauto auf den Markt, den Lucid Air. Die Luxus-Limousine soll mit über 1000 PS, einer beachtlichen Ladegeschwindigkeit und modernster Technik erscheinen - die Jagd auf Tesla beginnt, wenn auch mit Hürden.
Handelsblatt – Autonomes Fahren: Auf diese KI hoffen Continental und BMW
Die Zukunft des selbstfahrenden Autos entsteht derzeit nicht nur im Silicon Valley und in Schanghai, sondern auch in Israel. Nicht nur die mittlerweile weltweit bekannte Intel-Tochter Mobileye aus Jerusalem ist weltweit führend bei entsprechenden Sensoren und...
Wirtschaftswoche – Ungewollter Exportboom
„Rund 30 000 E-Autos mit einem Gesamtwert von rund zwei Milliarden Euro dürften allein in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres als junge Gebrauchtwagen ins Ausland verkauft worden sein“,sagt Stefan Bratzel, Automobilwirtschaftsprofessor und Direktor des...
Tagesschau24: Interview zur Lage und Zukunft der Autoindustrie
WIRTSCHAFT: Stefan Bratzel, Center of Automotive Management, zur Lage der Automobilindustrie...
AutomotiveIT, Interview
„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“ Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene...
automotiveIT: Volkswagen ist Innovationsführer der Autobranche
In einem Ranking der Innovationsstärke der globalen Autohersteller seit 2016 liegen Volkswagen, BMW und Daimler auf den ersten Rängen, gefolgt von Hyundai, Ford und Stellantis. Mit BYD, Great Wall und Geely finden sich erstmals drei chinesische Hersteller in den Top...
Handelsblatt: Deutsche Autohersteller und Tesla sind besonders innovativ
Die drei deutschen Konzerne und Tesla sind weltweit die innovativsten Automobilhersteller. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach bei Köln. Die US-Konkurrenten Ford und General Motors finden sich in...
Focus-Online: Mehr als 200 Milliarden Euro Schaden: Die Welle an Cyber-Attacken wird immer höher
Der letzte prominente Fall eines Hackerangriffs auf die Autobranche, die derzeit wegen fehlender Chips sowieso unter Lieferengpässen leidet, ist noch nicht lange her: Am 24. Oktober 2021 stellte der auf Heizungen, Klimaanlagen und Abgassysteme spezialisierte...
Zeit Online: Unentschiedenheit als Stärke
2022 wird das Jahr, in dem BMW mit neuen Elektroautos angreift: Die elegante Schräghecklimousine i4 will jene Kundinnen und Kunden gewinnen, denen ein Tesla Model 3 weder hochwertig noch sportlich genug ist. Der luxuriöse iX ergänzt das erfolgreiche SUV iX3 nach oben....
Handelsblatt: Chipmangel und E-Auto-Boom: Diese Herausforderungen müssen die deutschen Autohersteller 2022 meistern
Wieder einmal ruhen alle Hoffnungen auf dem neuen Jahr. Schon vor zwölf Monaten hatten die meisten Autohersteller darauf gesetzt, dass die schlimmste Zeit hinter ihnen liegen würde und dass die Coronapandemie beendet wäre. Doch dann kam die Versorgungskrise bei...
Welt: Hier sind E-Autos schon günstiger als Verbrenner
Das Jahr 2022 wird dem Elektroauto in Deutschland endgültig den Durchbruch bescheren. Immer mehr Gründe sprechen für den Stromer, wie Studien zeigen. Gleichzeitig offenbart sich, dass sich ein Verbrenner wirtschaftlich immer weniger lohnt. 0 Nach dem rasanten...
Bild.de: E-Auto-Boom
So vergurkt die Politik den E-Auto-Boom Verkehrsforscher und E-Mobilitätsexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel (54) nennt diese Entwicklung gegenüber BILD „bedenklich“, warnt: „Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Die Ladeinfrastruktur müsste vorausgehen, damit sich mehr...
Focus online: Elektro-Studie
Mit 350.000 verkauften Stromern wird 2021 ein neues Rekordjahr. 2022 sollen es laut Prognosen 450.000 sein, plus Hybride. Für die Pläne der Ampel-Regierung braucht es allerdings 1,6 Millionen Stromer pro Jahr - und es werden viel zu wenig Ladesäulen gebaut. Das E-Auto...
Wallstreet Journal: VW’s CEO Survives Labor Dispute
“They’ve reined him in a little and surrounded him with strong leaders on the board,” said Stefan Bratzel, director of the Center of Automotive in Bergisch Gladbach. “It’s a face-saving move. He can remain the CEO but he’s lost some influence.”...
Fortune: Intel plots a Mobileye IPO
“That was a huge amount of money spent on Mobileye, and yet it does not look as if they ever really worked together closely,” said Stefan Bratzel, head of Germany’s Center of Automotive Management, which tracks innovation in the car industry. .... “Along with Waymo...
CNBC: Why Volkswagen can become a global EV leader
“One thing that Diess does that is positive, he keeps repeating — even when no one in Wolfsburg wants to hear it — that Tesla is the benchmark. He is using Tesla to create pressure within the company for a necessary transformation,” Stefan Bratzel, director of the...
WDR, Aktuelle Stunde: SUV-Trends
Bild.de: Rückrufe seit 2011 versechsfacht
Die Zahl ist ebenso überraschend wie schockierend: 331 Millionen Autos mussten in den USA zwischen 2011 und 2020 außerplanmäßig in die Werkstatt – doppelt so viele, wie im selben Zeitraum produziert wurden. Hierzulande sieht es kaum besser aus. Die...
Automotive News Europe: Chip-Crisis
Chip suppliers need to be treated differently given their strategic importance to the industry, said Stefan Bratzel from the Center for Automotive Management. "You have seen the problems that arise when you treat the chip companies like other suppliers and stop the...
AutomotiveIT: „Autonomes Fahren wird für die Mobilität zum Game Changer“
Der neue Mobility Services Report zeigt, dass der Selektionsprozess in den Mobilitätsökosystemen von morgen an Fahrt gewinnt. Warum autonomes Fahren zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden könnte, verrät Mobilitätsexperte Stefan Bratzel im Interview....
New York Times
He’s Steering Volkswagen, With His Eyes on Beating Tesla Herbert Diess, the chief executive, seeks to cast VW as a dynamic, modern company, but his style risks the ire of its powerful works council. "One thing that Diess does is positive, he keeps reminding - even...
Welt: Diese drei deutschen Marken sind die aussichtsreichsten Tesla-Jäger
Die Technologie von Elektroautos entwickelt sich rasend schnell weiter. Fast jedes neue Modell bringt eine Innovation. Bei den Kunden führt das zu einem Sinneswandel – und zu Verunsicherung. Europas Autofahrer erwarten bei Elektroautos deutliche Technologiesprünge in...
WELT-N24_Elektromobilität, Ladeinfrastruktur
ecomento.de: Prognose: 2021 wird für Autohersteller trotz Herausforderungen mit Rekordgewinnen enden
Das Center of Automotive Management (CAM) der Fachhochschule Bergisch Gladbach hat das Abschneiden globaler Automobilhersteller im bisherigen Jahresverlauf analysiert. Die Branche hat demnach weiter mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, allen voran...
Zeit: Die Sorgwirkung der Subventionen
Wegen der Steuervorteile sind Plug-in-Hybride als Dienstwagen beliebt. Doch sie werden nur selten elektrisch gefahren. Das muss sich ändern, sagen Branchenexperten....
ZDF heute journal, Opel – Wertschöpfung
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-29-oktober-2021-100.html
Automobilwoche: Chipmangel kostet zehn Millionen Neuwagen: Weltweite Automärkte 2021 unter Vor-Corona-Niveau
Die Autoverkäufe in China, den USA und Europa dürften nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel in diesem Jahr nur drei Prozent über dem Coronageprägten Vorjahr liegen. "Weltweit hätten ohne die Halbleiter-Krise rund 10 Millionen Fahrzeuge mehr verkauft...
Rhein-Zeitung: Nach Corona kam die Chip-Krise – Pkw-Weltmarkt
Nach den Corona-Lockdowns hat nun der Halbleitermangel die Autobranche voll getroffen. In den sieben wichtigsten Automobilmärkten liegen die Neuzulassungen nach neun Monaten nur bei 45,6 Millionen Pkw, wie das Center of Automotive Management (CAM) errechnet hat....
N-TV: Autobauer werden immer erfinderischer
Erster Ansprechpartner für die Autobauer sind traditionell die großen Zulieferer - Bosch oder Continental, die sogenannten Tier 1-Lieferanten. Diese kaufen selbst viele Teile von den Tier-2-Lieferanten zu, die sich wiederum etwa bei den großen Chip-Herstellern in...
Zeit: Wie Tesla dem Chipmangel trotzt
Die Chipkrise scheint Tesla kaum zu schaden. Das Unternehmen verkündet im dritten Quartal die besten Zahlen seiner Geschichte. Was macht Tesla besser als andere?...
Zeit: Warum Porsche plötzlich E-Bikes baut
Nach Harley-Davidson hat auch Porsche angekündigt bald Elektrofahrräder zu verkaufen. Dahinter steckt mehr als nur Imagepflege. Die Automobilindustrie betreibt den Fahrradbau also eindeutig nicht mehr nur als Hobby oder als Accessoire. "Das Fahrrad war lange Teil...
Handelsblatt 19.10.2021
Dangerous airbags, defective brake lights, faulty transmissions: Millions of vehicles around the world have had to be taken to the repair shop in recent years due to such safety defects. Recently, however, in addition to such well-known...
Spiegel: Immer mehr Autorückrufe wegen Sicherheitsmängeln
Wegen Sicherheitsmängeln an Autos sind dem Branchenexperten Stefan Bratzel zufolge zwischen 2011 und 2020 allein in den USA 331 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen worden – »das heißt, es wurden mehr als doppelt so viele Fahrzeuge zurückgerufen als im...
Automobilwoche: Rückruf-Studie zu letzten zehn Jahren: Doppelt so viele Autos zurückgerufen wie verkauft
Wegen Sicherheitsmängeln an Autos sind dem Branchenexperten Stefan Bratzel zufolge zwischen 2011 und 2020 allein in den USA 331 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen worden - "das heißt, es wurden mehr als doppelt so viele Fahrzeuge zurückgerufen als im...
NTV: Innovations-Ranking
When it comes to technical innovations, German carmakers are way out in front in the Center of Automotive Management's rankings. VW is the front-runner and, together with Daimler, even leaves Tesla behind. However, new competition is emerging from other...
Bild.de: AutomotiveINNOVATIONS
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/neues-ranking-vw-haengt-tesla-ab-77462008.bild.html
AutomotiveIT: CCI-Study/Interview
The German OEMs around Volkswagen, Daimler and BMW will remain the top innovators in the Connected Car (CC) in 2021, but the Chinese OEMs in particular are on their way to the top group. Are we witnessing a trend reversal here? This is a development that is taking place in the...
PNP, 26.07.2021
The Wolfburg-based company scored 89 percent on the index of the "Connected Car Innovation" study (CCI ) conducted by the Center of Automotive Management (CAM), putting it well ahead of its German competitors Daimler (77 percent) and BMW (57 percent). Extensive information...
Manager Magazin: These are the top innovations of the car manufacturers
Automatic traffic light recognition, novel head-up displays, traffic calculation in the cloud: these are the best innovations in the automotive industry last year, selected by the Center of Automotive Management (CAM) research institute...
AutomotiveINNOVATIONS: Volkswagen defends title as world's most innovative automotive group
AutomotiveINNOVATIONS Awards 2021: Volkswagen AG was once again the world's most innovative automotive group in 2020 - ahead of Daimler and Tesla / Mercedes-Benz in the lead among premium brands, Tesla in the field of electromobility / The most innovative suppliers are Bosch in...
Tagesschau, cartel fine for car manufacturers
Antitrust violations due to illegal agreements on the size of tanks for the fuel additive "AdBlue" are to be punished. "But pre-competitive cooperation and talks on technical standards between car manufacturers are essential in the future fields of...
WDR Aktuelle Stunde
Are combustion engines a phase-out model? https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/video-aktuelle-stunde---1672.html
YouGov cooperates with the Center of Automotive Management (CAM)
Cologne, 08.07.2021. The international data & analytics group YouGov is cooperating with immediate effect with the Center of Automotive Management (CAM) under the direction of Prof. Dr. Stefan Bratzel.The aim of the cooperation is to link...
Tagesschau, e-car buyers' premiums at risk
Automotive expert Stefan Bratzel from the Bergisch Gladbach University of Applied Sciences knows the problem. He also says: "Because of the uncertainties about delivery times and subsidies, some people will certainly leave an electric car alone for the time being and go to...
Deutschlandfunk: Methanol fuel cell
"Whether such a concept will catch on, I'm actually skeptical. At the moment, I think the auto industry is very much pursuing the issue of battery-electric mobility over the next few years," says Prof. Stefan Bratzel. Nevertheless, he praises the...
Connected Home on Wheels. HYMER offers the first smart motorhome - CAM study (2017)
With the HYMER Connect app, we have taken a decisive step forward in digitalization in the motorhome industry. As a smart ecosystem, HYMER Connect combines the control of numerous vehicle components and the display of vehicle information in...
ARD Morgenmagazin
Crisis winner E-mobility 30.03.21 | 01:32 min | Available until 30.03.2022 Of all things, the German automotive industry is gaining momentum during the pandemic. While combustion cars were sold much less during the crisis, the number of newly registered e-cars in...
German Press Agency, 25.3.2021
The German Press Agency (dpa) also picks up on the results of our performance study of global automakers. Further information in our new AUTOMOTIVE Performance Report 2021. https://auto-institut.de/automotiveperformance/
Handelsblatt, 25.3.2021
Some of our research results of the performance trends of global car manufacturers in the pandemic year 2020 were published today in Handelsblatt. Conclusion: The most successful car manufacturers are not at home in Germany, but in Japan and the USA......
Handelsblatt, 29.1.2021
Our ranking of the most innovative automakers in the field of electromobility today as a preview in Handelsblatt. We took a close look at the top 25 OEMs - including established and newcomers - in terms of e-innovations. Conclusion: There is (still) a lot to do...
Handelsblatt: Volkswagen continues to restructure its Board of Management
This year, VW will no longer succeed in upgrading the key IT department with new management at board level. But Group CEO Diess promises a surprise on this issue.... "The cars are developed around the software at Tesla," says Stefan...
ZDF heute: ECJ ruling on diesel defeat devices
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eugh-diesel-abschalteinrichtung-100.html
Reuters, Relief and frustration after VW supervisory board vote
Experience has shown that it often only takes small things to set tempers flaring in Wolfsburg. "That's also due to the nature of the players," says automotive professor Stefan Bratzel. "Osterloh and Diess, they are absolute alpha dogs. That's where it crashes...
Automobilwoche: CAM forecast until 2025 - Electromobility Report 2020
The latest electric study by the Center Automotive Management sees 2020 as the turning point for e-mobility in Germany - and expects more than a quarter of new registrations to be electric in 2025...
Wirtschaftswoche: What will remain of Opel after the merger of PSA with Fiat Chrysler?
"It is questionable whether the plant can exist in the long term if only cars are assembled there," says auto expert Stefan Bratzel......
Süddeutsche Zeitung: Robot cars
"This is a huge loss of competence for Uber," says Stefan Bratzel, head of the Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, Germany, because it would mean that Uber would lose a crucial part of the value creation in a future robo-taxi market....
Time online: German auto industry: Running after all
"Volkswagen takes first place in this year's international innovation ranking of car companies. 272 product innovations, including 74 world firsts, were registered by Stefan Bratzel, Head of the Center of Automotive Management at the University of Applied Sciences Bergisch...
Kölnische Rundschau: Auto expert Bratzel: "Ford needs its own E-platform"
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/standort-koeln-auto-experte-bratzel---ford-braucht-eigene-e-plattform--37761038
Neue Zürcher Zeitung: Google conquers the car
The next few years will determine who equips the car of the future with software. More and more carmakers are using Google software. This hurts them, but only to a limited extent for the consumer. Professor Stefan Bratzel from the Center of Automotive Management in Bergisch...
Financial Times: Germany frets over its corporate dependency on China
“But I’m also worried that the dependency of German auto manufacturers in China is too high,” Professor Bratzel added. https://www.ft.com/content/0387a039-944f-4de5-8d41-7e22b7600563
Spiegel Online: Car companies argue about drive of the future
"First of all, it is not expedient for the VDA and key representatives of the automotive industry to disagree," says Stefan Bratzel, director of the Center of Automobive Management in Bergisch Gladbach. "It would make much more sense to ask what...
Handelsblatt: "Car manufacturers are exerting considerable pressure on cell suppliers
Ford and BMW have had to announce recalls because of battery problems. This is also due to the rapidly growing demand for electronics, says automotive professor Stefan Bratzel. Düsseldorf Stefan Bratzel heads the Center of Automotive Management (CAM) at the University of Applied Sciences Bergisch...
dpa: German companies too slow with e-cars in China
"The lead market for electromobility is China - and by a clear margin," said expert Stefan Bratzel, of the Center of Automotive Management (CAM). "You have to be very careful not to be left behind there if you don't invest."....
ZDF heute: International Automobile Show in Peking
High sales share of German OEMs in China can act like a drug: The intoxicating sales/profit is paid for in the long term with high dependence and simultaneous risk of political blackmail. A vulnerability risk for German...
ZDF: Job cuts in the automotive industry
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr
Tagesschau.de: The crisis strategies of suppliers
"The Corona crisis accelerated certain trends, but they were there before," Bratzel says. "We already knew in 2019 that the industry had overcapacity and that the fat years were over."...
Süddeutsche Zeitung: Politicians want to help the auto industry - but how?
Industry expert Bratzel even speaks of "the danger of zombification. It is of no value to anyone in the long term, neither for investors nor for employees, if a meaningful market shakeout fails to materialize and technological change is thus delayed....
SWR: More e-car charging stations in front of supermarkets: Car expert expects "enormous boom"
https://www.swr.de/swraktuell/radio/mehr-e-auto-lade-stationen-vor-supermaerkten-autoexperte-erwartet-enormen-boom-100.html
German August EV sales at record 13% share, could reach 250,000 for 2020
Sales of electric vehicles in Germany reached a record 13.2% market share in August and could hit 250,000 in total this year after the government boosted cash and other incentives, consultancy CAM said Sept. 3....
E-Mobility in Germany: Jan-Aug. 2020
Electric sales in Germany again reached a record level in August 2020, with a market share of 13.2 percent of new registrations (July 2020: 11.4%). A total of 16,076 units were registered as pure electric vehicles (BEV), representing a new registration share of...
Forbes: Incompetent Charging Could Stall Electric Car Sales In Europe, Excluding Tesla
The same problem is rife across Europe, according to Professor Stefan Bratzel, director of the Center of Automotive Management (CAM) in Germany. “There’s a variety of charging providers and they need to talk to each other and make sharing agreements, and there needs...
Der Spiegel: Used electric cars - State-imposed loss of value
"Shorter innovation cycles also have a strong influence," expresses Stefan Bratzel, automotive expert at the Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach....
Handelsblatt: Dispute over mobile phone patents - In the patent war Nokia vs. Daimler it is 1:1
"Nokia is trying to bypass the value chain," says Stefan Bratzel. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/streit-um-mobilfunkpatente-im-patentkrieg-nokia-gegen-daimler-steht-es-1-1/26105502.html
Handelsblatt: E-Autoboom in Germany
Overall, the Center of Automotive Management (CAM) expects sales of 250,000 e-cars in Germany in 2020. That would correspond to a market share of 8.9 percent. 2020 may bring the breakthrough. "There will be an e-car boom this year," is...
Tagesschau: Adjustment of production capacities in Europe
Even before the Corona crisis, there was considerable overcapacity in Europe. The production capacity of around 1.5 million vehicles is no longer needed there in the long term. We expect 5-6 major auto plants to close in Europe in the next few years. The...
ZDF heute: E-Mobility
"Corona crisis could accelerate industry transformation toward e-mobility. Automakers need to focus their scarce resources on the issues of the future." https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/200805-heute-sendung-19-uhr-100.html
E-Mobility in Germany. Sales trends Jan-July 2020.
Electric sales in Germany reached record levels in July 2020, with a market share of 11.4 percent of new registrations. A total of 16,798 units were registered as pure electric vehicles (BEVs), representing a share of 5.3 percent. Plug-in hybrids...
Automobilwoche: 2020 recall study
In the USA, around 55 million cars were recalled in 2019 and the first half of 2020. This means that almost two and a half times more vehicles were recalled to workshops than were sold as new cars in the same period. The German...
AutomotiveINNOVATIONS 2020: Methodology and first results
https://www.youtube.com/watch?v=pYG3cWBq35k The AutomotiveINNOVATIONS - Video Clip 2020 CAM's AutomotiveINNOVATIONS study balances the innovations of 42 global automotive groups with 96 brands according to quantitative and qualitative criteria. This results in.
Subscribe For CAM Updates