+49 (0) 22 02 / 285 77 - 0 info@auto-institut.de
  • Tesla innovativster OEM im rein elektrischen Antriebsbereich, aber Volkswagen schließt im Innovations-Ranking zu Tesla auf
  • Hohe Heterogenität der Elektronachfrage in den Kernmärkten: Starker Rückgang in China, hohes Wachstum in Europa, Plug-In Hybride als Treiber der E-Mobilität in Deutschland

Tesla bleibt der innovationsstärkste Elektroautobauer, aber Volkswagen und der Hyundai holen deutlich auf. Dagegen liegen viele etablierte Automobilhersteller wie Toyota, Fiat-Chrysler oder Ford bei der E-Mobilität weiter weit zurück, während sich einige chinesische OEMs in den oberen Rängen etablieren. Das zeigen die neuesten Auswertungen des „Electromobility Report 2020“ des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, indem die Markt- und Innovationstrends der E-Mobilität regelmäßig bilanziert werden.

Danach zeigen sich die E-Mobilitätsmärkte im internationalen Vergleich in den ersten vier Monaten des Jahres vor dem Hintergrund des Covid-19 Virus uneinheitlich. China bleibt zwar mit weitem Abstand der Leitmarkt für Elektrofahrzeuge, wobei die Absatzzahlen stark rückläufig sind. Die Neuzulassungen von New Energy Vehicles (NEV, exkl. Commercial Vehicles) sinken um 45 Prozent auf nunmehr 184.000 Fahrzeuge (YTD April). Darunter waren 135.000 rein elektrische Fahrzeuge und 49.000 Plug-In-Hybride. Damit sinkt der Marktanteil der NEV von 5,0% auf 4,2% sogar überproportional im Vergleich zum durch das Covid-19 Virus stark rückläufigen Gesamtabsatz auf dem chinesischen Markt (-33%). Damit setzt sich der seit Juli 2019 feststellbare rückläufige E-Fahrzeugverkauf fort, nachdem die staatlichen Förderkulissen der chinesischen Regierung deutlich reduziert wurden. Ende April wurde jedoch beschlossen die staatliche Unterstützung der E-Mobilität bis Ende 2022 zu verlängern, worunter u.a. der Wegfall der 10-prozentigen Kaufsteuer und verschiedene Kaufprämien zählen.  Entsprechend ist im laufenden Jahr wieder mit einer Belebung der E-Fahrzeugnachfrage zu rechnen.

Electromobility Report

The CAM Electromobility Report regularly analyzes the e-mobility market and the sales development of automotive manufacturers. The focus is on the core markets of China, the USA and the European Union. Among other things, taking into account key factors such as charging infrastructures, regulations, model ranges and the e-mobility strategies of the OEMs, various market ramp-up scenarios are drafted for 2025/2030. The report uses various methods and information sources, such as CAM AutomotiveINNOVATIONS and -PERFORMANCE databases, web research, and expert interviews, to provide decision-makers with reliable insights into electromobility.

en_USEnglish