Mit dem Branchenvergleich „AutomotivePERFORMANCE“ wird bereits seit 2005 die Leistungskraft der 19 globalen Automobilhersteller ermittelt.
Das Ergebnis der Untersuchung von regionalen und globalen Marktdaten, der Innovationsstärke sowie der Finanzkennzahlen der OEMs mündet in den CAM AutomotivePERFORMANCE-Index (API). Mit diesem Index wird die aktuelle Leistungsstärke der globalen Automobilhersteller in einer relationalen Metrik auf Basis verschiedener Performance-Indikatoren abgebildet.

AutomotivePERFORMANCE Report
Im siebtzehnten Jahr in Folge wird mit dem Branchenvergleich AutomotivePERFORMANCE die Leistungskraft der 25 globalen Automobilhersteller ermittelt. Ergänzt wird die Studie um die Finanzperformance von wichtigen Digitalplayern, die als neue Wettbewerber in die Mobilitätsbranche eintreten.









OEM Group | Global performance 2011-2020
Global #performance der OEM Groups im Vergleich: Die kleine Anmimation zeigt die Absatz- und Wachstumsentwicklung der Autombilhersteller im Zeitraum von 2011 bis 2020.
Toyota erzielt im Corona-Jahr 2020 mit den höchsten globalen Absätzen und Gewinnen die beste Performance im Vergleich der Automobilkonzerne. Unter den Newcomern kommt Tesla aufgrund hoher Absatzzugewinne und dem Verkauf von CO2-Zertifikaten auf die zweithöchste EBIT-Marge. Die deutschen Hersteller erreichen dank erheblicher Kosteneinsparungen und starkem Zuwachs in China im Herstellervergleich eine überdurchschnittliche Performance. Daimler zeigt sich nach dem schwachem Jahr 2019 deutlich erholt.

Jetzt das aktuelle Poster Marktpositionierung 2021 als PDF downloaden.
Bitte registrieren Sie sich um das Poster zu erhalten.
Aktuelle Studien im Überblick
Die innovationsstärksten Automobilhersteller der E-Mobilität 2022.
Globales Innovationsranking und Absatzprognose Tesla bleibt der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (BEV). Der VW-Konzern behauptet sich auf Rang 2, während sich Hyundai auf Rang 3 verbessert. Chinesische...
Bedeutung und Effekte des Russland-Krieges auf die Automobilindustrie
Der kriegerische Angriff von Russland auf die Ukraine hat erhebliche direkte und indirekte Folgen für die Automobilindustrie.Während die Ukraine als Automobilmarkt keine relevante Rolle spielt, galt Russland lange Zeit als wichtiger Zukunftsmarkt der globalen...
E-Mobilität in Deutschland 2021
Das Jahr 2021 wird mit einem Rekord in Deutschland von rund 350.000 Pkw-Neuzulassungen für reine Elektrofahrzeuge (BEV) enden; für das Jahr 2022 wird mit weiterem Wachstum der BEV- Neuzulassungen auf 450.000 Pkw gerechnetMarktführer von reinen Elektrofahrzeugen ist...
Performance-Trends globaler Automobilhersteller.
Absatz- und Finanzperformance bis Q3 2021 Toyota behauptet sich nach drei Kalenderquartalen als absatzstärkster Automobilkonzern und kommt deutlich besser als Volkswagen durch die Chip-Krise; Hyundai setzt sich mit starken Quartalszahlen von General Motors ab und...
Performance der globalen Automobilmärkte 2020/2021
Die globalen Automobilmärkte sind insbesondere seit dem dritten Quartal stark vom Halbleitermangel betroffen. In Europa zeigt sich nach drei Quartalen nur eine geringe Erholung zum Vorjahr.Für das Gesamtjahr 2021 wird mit einem Rückgang der Absatzzahlen von rund 12...
Rückruf-Trends der globalen Automobilhersteller im Langfristvergleich (2011-2021) Referenzmarkt USA
Zwischen 2011 und 2020 wurden im Referenzmarkt USA ein Rekordwert von 331 Mio. Fahrzeuge wegen sicherheitstechnischer Mängel zurückgerufen. Dies entspricht einer Rückrufquote von 201 Prozent, d.h. es wurden mehr als doppelt so viele Fahrzeuge zurückgerufen als im...
Subscribe For CAM Updates